Show HN Tägliche Auswahl (2025-10-20)
- Duck-UI – Browserbasierte SQL-IDE für DuckDB
- Pyversity – Schnelle Ergebnisdiversifizierung für Retrieval und RAG
- Browserbasierte PDF-Formularfelderkennung (YOLO-basiert)
- Web-directive.js – Ein Direktivenmuster für natives HTML
- Syna – Minimales ML- und RL-Framework von Grund auf mit NumPy gebaut
- MarkdownConverters – Konvertiert jedes Dateiformat in sauberes Markdown
- HN Terminal Theme Browser-Erweiterung
- CheckHN – Eine Checkliste für die beliebtesten Hacker News Beiträge
- Nova: Open-Source-Lösung für CAD-Dateikonflikte
- Photerra – Eine App, um versteckte Juwelen zu entdecken, mit Freunden zu planen und zu buchen
- Proxmox-GitOps: Container-Automatisierungs-Metaframework (Rekursives Monorepo)
- EloqDoc: MongoDB-kompatible Dokumentendatenbank mit Objektspeicher als First Citizen
- 17-Jähriger baute meine zweite App: Omegle für Indie-Hacker und Builder
- C und C++ Präprozessor für moderne Speichersicherheit
- Notepad.exe – macOS-Editor für Swift und Python (jetzt mit Linux-Runtime)
Duck-UI – Browserbasierte SQL-IDE für DuckDB [Entwickler-Tools]
173 Punkte, 54 Kommentare
Eine browserbasierte SQL-IDE für DuckDB, die vollständig im Browser über WebAssembly läuft und lokale Datenanalyse ohne Backend ermöglicht.
- Führt DuckDB im Browser über WebAssembly aus
- Unterstützt den Import von CSV-, JSON-, Parquet- und Arrow-Dateien (lokal oder remote)
- Bietet SQL-Autovervollständigung, Syntaxhervorhebung und Abfrageverlauf
- Daten bleiben über OPFS erhalten (übersteht Browser-Aktualisierung)
- Optionale Verbindung zu externen DuckDB-Servern
- Einzeilige Docker-Bereitstellung oder Node 20+-Entwicklungsserver
- Privatsphärenorientiert (keine Daten verlassen den Browser)
- Funktioniert auf Chrome, Firefox und Safari
- Open-Source (Apache 2.0 lizenziert)
Diskussionslink, Original-Link
Pyversity – Schnelle Ergebnisdiversifizierung für Retrieval und RAG [Entwickler-Tools]
65 Punkte, 7 Kommentare
Pyversity ist eine leichtgewichtige Python-Bibliothek zur Diversifizierung von Retrieval-Ergebnissen, um Relevanz und Vielfalt effizient auszubalancieren.
- Vereinheitlichte API mit Unterstützung für mehrere Strategien (MMR, MSD, DPP, COVER)
- Minimale Abhängigkeit (nur NumPy) für einfache Installation
- Schnelle Verarbeitung mit Diversifizierung auf Millisekundenebene
- Verbessert Retrieval-, Empfehlungs- und RAG-Pipelines ohne zusätzliche Latenz
Diskussionslink, Original-Link
Browserbasierte PDF-Formularfelderkennung (YOLO-basiert) [Entwickler-Tools]
16 Punkte, 1 Kommentar
Ein browserbasiertes Tool zur Erkennung und Hinzufügung von PDF-Formularfeldern mit YOLO-basierten Modellen.
- Verwendet offene Modelle (FFDNet-S und FFDNet-L), trainiert mit 55k Dokumenten
- Vollständig browserbasierte Implementierung mit ONNX-Runtime
- Unterstützt sowohl Erkennung als auch Feldhinzufügung
- Plant die Veröffentlichung einer Browser-Bibliothek für einfachere Bereitstellung
- Basiert auf Joe Barrows CommonForms-Projekt
Diskussionslink, Original-Link
Web-directive.js – Ein Direktivenmuster für natives HTML [Entwickler-Tools]
10 Punkte, 2 Kommentare
Eine leichtgewichtige Bibliothek, die Direktivenmuster in nativem HTML ohne Frameworks ermöglicht, inspiriert von Vue.js.
- Implementiert Direktivenmuster in nativem HTML
- Keine Abhängigkeit von Frameworks
- Inspiriert von Vue.js-Funktionalität
Diskussionslink, Original-Link
Syna – Minimales ML- und RL-Framework von Grund auf mit NumPy gebaut [Entwickler-Tools]
6 Punkte, 0 Kommentare
Syna ist ein minimales ML- und RL-Framework, das von Grund auf mit NumPy für Bildungszwecke gebaut wurde und ein eingebautes Reinforcement-Learning-Modul sowie Echtzeit-Visualisierung von neuronalen Netzen bietet.
- Vollständig mit NumPy für Einfachheit und Klarheit gebaut
- Enthält ein grundlegendes Reinforcement-Learning-Modul innerhalb des Frameworks
- Für Bildungszwecke konzipiert, um ML-Interna zu verstehen
- Bietet eine Web-App zur Echtzeit-Visualisierung des Trainings neuronaler Netze
- Inspiriert von DeZero und verwendet einen Define-by-Run-Ansatz (dynamischer Graph)
Diskussionslink, Original-Link
MarkdownConverters – Konvertiert jedes Dateiformat in sauberes Markdown [Text]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein Tool, das verschiedene Dateiformate (PDF, DOCX, PPTX, HTML, URLs) in sauberes, strukturiertes Markdown für KI-Pipelines, Dokumentation oder Versionskontrolle konvertiert.
- Genaue Strukturerhaltung (Überschriften, Listen, Tabellen, Code, Links)
- Konsistente Markdown-Ausgabe, optimiert für LLMs oder Dokumente
- Schnelle, browserbasierte Konvertierung mit datenschutzfreundlicher Verarbeitung
- Unterstützt Multi-Format- und URL-Eingaben
- Nützlich für RAG, Embeddings oder Textvorverarbeitung
Diskussionslink, Original-Link
HN Terminal Theme Browser-Erweiterung [Design]
4 Punkte, 1 Kommentar
Eine Terminal-artige Browser-Erweiterung zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbilds von Hacker News.
- Verwandelt Hacker News in eine Terminal-ähnliche Oberfläche
- Leichtgewichtig und anpassbar
- Open-Source ohne Nutzungseinschränkungen
- Nicht im Chrome Web Store verfügbar (manuelle Installation erforderlich)
Diskussionslink, Original-Link
CheckHN – Eine Checkliste für die beliebtesten Hacker News Beiträge [Produktivität]
3 Punkte, 0 Kommentare
Eine Web-App zur Verfolgung und Organisation der beliebtesten Hacker News Beiträge aller Zeiten.
- Zeigt Hacker News Beiträge nach Beliebtheit sortiert an
- Ermöglicht Nutzern, Beiträge abzuhaken oder für später zu speichern
- Hilft Nutzern, den Überblick über bereits gelesene Beiträge zu behalten
Diskussionslink, Original-Link
Nova: Open-Source-Lösung für CAD-Dateikonflikte [Entwickler-Tools]
8 Punkte, 0 Kommentare
Nova ist ein Open-Source-Dateisperrsystem, das CAD-Dateikonflikte für Ingenieurteams verhindern soll.
- Unterstützt mehrere CAD-Softwares mit Echtzeit-Dateisperrung
- Enthält ein Live-Dashboard, um Design-Ingenieure synchron zu halten
- Mit Python und Next.js gebaut
- Einfache Einrichtung über Git Clone und pip-Installation
- Zielgruppe sind Hardware-Startups und Teams, die mit teuren PDM-Lösungen kämpfen
Diskussionslink, Original-Link
Photerra – Eine App, um versteckte Juwelen zu entdecken, mit Freunden zu planen und zu buchen [Reisen]
3 Punkte, 3 Kommentare
Photerra ist eine Reiseplanungs-App, die geolokalisierte Fotos in kartierbare Orte umwandelt, um Reisen zu organisieren, mit Freunden zu kooperieren und zu buchen.
- Konvertiert Fotos mit GPS-Daten in präzise Kartenorte für genaue Reiseplanung
- Kombiniert Entdeckung, Planung, Koordination und Buchung in einem Workflow
- Bietet Community-basierte Orte aus echten Fotos für abseits der ausgetretenen Pfade
- Unterstützt sowohl große Reisen als auch lokale Erkundung mit Ein-Klick-Navigation
- Verfügbar auf iOS und Android mit initialen Inhalten in ausgewählten US- und internationalen Orten
Diskussionslink, Original-Link
Proxmox-GitOps: Container-Automatisierungs-Metaframework (Rekursives Monorepo) [Entwickler-Tools]
7 Punkte, 1 Kommentar
Proxmox-GitOps ist eine Open-Source-Infrastructure-as-Code (IaC)-Plattform zur Automatisierung der Linux-Container-Bereitstellung und -Orchestrierung auf Proxmox VE mit einem rekursiven Monorepo-Ansatz.
- Rekursive Selbstverwaltung: Bootstrappt und provisioniert sich selbst über ein Monorepository, das auf eine lokale Instanz gepusht wird.
- Monorepository-Design: Zentralisiert Infrastruktur als IaC mit Git-Submodulen für modulare Komposition.
- Git als Single Source of Truth: Repräsentiert den gewünschten Zustand der Infrastruktur.
- Lose Kopplung: Container arbeiten unabhängig von der Steuerungsebene für Flexibilität.
- Nichtkommerziell und erweiterbar: Konzipiert für Heimautomatisierung und Zusammenarbeit.
Diskussionslink, Original-Link
EloqDoc: MongoDB-kompatible Dokumentendatenbank mit Objektspeicher als First Citizen [Entwickler-Tools]
10 Punkte, 8 Kommentare
EloqDoc ist eine Open-Source, MongoDB-kompatible Dokumentendatenbank, die für Objektspeicher optimiert ist, entkoppelte Skalierung und ACID-Transaktionen bietet.
- Nutzt Objektspeicher (z.B. S3) als primäre Dauerhaftigkeit mit NVMe-Caching für Kosteneffizienz und Leistung
- Entkoppelt Rechenleistung und Speicher für unabhängige Skalierung ohne Datenbewegung
- Bietet echte ACID-Transaktionen mit schneller verteilter Konsistenz
- Nativ verteilt mit Multi-Writer-Unterstützung, eliminiert manuelles Sharding
- Vollständig kompatibel mit MongoDB-Clients und -Treibern
Diskussionslink, Original-Link
17-Jähriger baute meine zweite App: Omegle für Indie-Hacker und Builder [ChatBots]
4 Punkte, 0 Kommentare
Omegle für Indie-Hacker und Builder, erstellt von einem 17-Jährigen.
- Verbindet Indie-Hacker und Builder zufällig
- Zweite App, die von einem 17-Jährigen entwickelt wurde
- Inspiriert von Omegles zufälligem Chat-Konzept
Diskussionslink, Original-Link
C und C++ Präprozessor für moderne Speichersicherheit [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 2 Kommentare
Ein Präprozessor für C und C++, der die Speichersicherheit mit Null-Konfigurations-Builds verbessert.
- Verbessert die Speichersicherheit in C und C++
- Erfordert keine Konfiguration für Builds
- Modernisiert Legacy-Codebasen
Diskussionslink, Original-Link
Notepad.exe – macOS-Editor für Swift und Python (jetzt mit Linux-Runtime) [Entwickler-Tools]
38 Punkte, 47 Kommentare
Notepad.exe ist ein macOS-Editor für Swift- und Python-Prototyping mit zusätzlicher Linux-Runtime-Unterstützung.
- Minimales Setup für schnelles Code-Prototyping
- Unterstützt Swift und Python
- Führt Code direkt ohne Projektgerüst aus
- Zusätzliche Linux-Runtime für cross-umgebungsfähige Ausführung
- Für macOS konzipiert, Feedback zur Workflow-Integration erwünscht