Show HN Tägliche Auswahl (2025-10-15)
- Ein Open-Source-Skript zur Analyse von Zugriffsprotokollen, um Bot-Angriffe zu blockieren
- Wispbit - Linter für KI-Codierungsagenten
- Metorial (YC F25) – Vercel für MCP
- Relaya – Agent ruft Unternehmen für Sie an
- Kostenlose API zum Extrahieren von PDF-Daten
- Ich habe ein kostenloses KI-Tool gebaut, das Finanznachrichten für Händler scannt und sortiert
- Tägliche Installations-Trends von KI-Codierungserweiterungen in VS Code
- docker/model-runner – ein Open-Source-Tool für lokale LLMs
- Wordle-ähnliches tägliches Wikipedia-Spiel
- Ark v0.6.0 – Go ECS mit neuem deklarativem Event-System
Ein Open-Source-Skript zur Analyse von Zugriffsprotokollen, um Bot-Angriffe zu blockieren [Entwickler-Tools]
16 Punkte, 1 Kommentare
Ein Open-Source-Python-Skript zur Analyse von Webserver-Zugriffsprotokollen, um bösartige Bots wie DDoS-Angreifer und Scraper zu klassifizieren und zu blockieren.
- Verwendet JA5-Client-Fingerprinting zur Identifikation auf HTTP/TLS-Ebene
- Benötigt Zugriffsprotokolle, die in Clickhouse für schnelle Analysen gespeichert sind
- Blockiert Clients dynamisch nach IP oder JA5-Hashes basierend auf Verkehrsanomalien
- Lernt normale Verkehrsmuster und erkennt Spitzen mittels Z-Score-Analyse
- Unterstützt manuelle Auslösung und iterative Modellverifikation für genaue Blockierung
Diskussionslink, Original-Link
Wispbit - Linter für KI-Codierungsagenten [Entwickler-Tools]
21 Punkte, 10 Kommentare
Wispbit ist ein Linter für KI-Codierungsagenten, der Codebase-Standards durch Analyse von Mustern und Generierung von Regeln durchsetzt.
- Scannt Codebases, um Muster zu identifizieren und Regeln zu erstellen
- Aktualisiert Regeln dynamisch, während sich Standards entwickeln
- Erzwingt Regeln während Code-Reviews und über ein lokales CLI-Tool
- Verwendet ein Multi-Agenten-System, um Repositories zu durchsuchen und Muster zu analysieren
- Analysiert historische PR-Kommentare, um Regeln zu verfeinern und zu verbessern
- Erreicht hohe Lösungsraten (80%+ der Kommentare werden bearbeitet)
- Ziel ist es, eine Validierungsschicht für KI-generierten Code in Tools wie Devin und Cursor zu sein
- Kostenlose Anmeldungen für Hacker News-Nutzer verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
Metorial (YC F25) – Vercel für MCP [Entwickler-Tools]
42 Punkte, 14 Kommentare
Metorial ist eine Integrationsplattform, die das Verbinden von KI-Agenten mit externen Tools und Daten mittels MCP vereinfacht, indem sie Bereitstellung, OAuth und Skalierung automatisch handhabt.
- Bietet einen Katalog von ~600 vorgefertigten MCP-Servern für schnelle Bereitstellung
- Verwaltet OAuth-Flüsse und Token-Aktualisierung mit minimalem Setup
- Bietet isolierte, serverlose MCP-Instanzen mit Sub-Sekunden-Kaltstarts
- Unterstützt benutzerdefinierte MCP-Server und das Forken bestehender Server
- Enthält Python- und TypeScript-SDKs für einfache Integration
- Ermöglicht Self-Hosting oder verwaltete Cloud-Bereitstellung
- Skaliert effizient mit Benutzerisolierung und Zustandserhaltung
- Wird von Unternehmen und Startups genutzt, um KI-Agenten-Integrationen zu vereinfachen
Diskussionslink, Original-Link
Relaya – Agent ruft Unternehmen für Sie an [Wirtschaft]
3 Punkte, 0 Kommentare
Relaya automatisiert Geschäftsanrufe für Aufgaben wie Reservierungen oder Anfragen und verbindet Sie direkt für komplexe Anliegen.
- Handhabt einfache Aufgaben (z.B. Lagerbestand prüfen, Nicht-OpenTable-Reservierungen) autonom
- Navigiert durch Menüs und hält für komplexe Aufgaben (z.B. Flugguthaben einlösen) an, bevor Sie verbunden werden
- Reduziert die durchschnittliche Anrufzeit von 20-30 Minuten auf 2-3 Minuten
- Plant, komplexere Anrufe in Zukunft zu automatisieren
- Derzeit von 20+ Nutzern getestet
Diskussionslink, Original-Link
Kostenlose API zum Extrahieren von PDF-Daten [Entwickler-Tools]
6 Punkte, 0 Kommentare
Eine kostenlose API zum Extrahieren von Text oder Rasterbildern aus PDFs mit Poppler.
- Kostenlos anonym nutzbar (ratenbegrenzt)
- Zwei Endpunkte: Textextraktion und PDF-Rasterisierung
- Verwendet Poppler für Textextraktion (keine OCR)
- Einfaches JSON-Anfrageformat
- Kostenloses Konto hebt Ratenbegrenzungen auf
Ich habe ein kostenloses KI-Tool gebaut, das Finanznachrichten für Händler scannt und sortiert [Finanzen]
4 Punkte, 1 Kommentare
KI-Tool, das Finanznachrichten für Händler scannt und sortiert.
- Kostenlos nutzbar
- Scannt Finanznachrichten
- Sortiert Inhalte für Händler
Diskussionslink, Original-Link
Tägliche Installations-Trends von KI-Codierungserweiterungen in VS Code [Entwickler-Tools]
23 Punkte, 9 Kommentare
Interaktives Dashboard, das tägliche Installations-Trends von KI-Codierungserweiterungen in VS Code über die letzten 4 Jahre verfolgt.
- Verfolgt Installationszahlen für GitHub Copilot, Claude Code, OpenAI Codex und 20+ weitere Tools
- Vergleicht Trends mit Overlays und historischen Ereignismarkern (Preisänderungen, Veröffentlichungen)
- Schließt CLI-Nutzung, andere IDEs und eigenständige Editoren wie Cursor aus (gemessen über Forum-Aktivität)
- Fokussiert sich auf tägliche Installationen statt kumulativer Gesamtzahlen für dynamische Einblicke
- Erstellt mit Claude KI-Codierungsassistent
Diskussionslink, Original-Link
docker/model-runner – ein Open-Source-Tool für lokale LLMs [Entwickler-Tools]
17 Punkte, 9 Kommentare
Ein Open-Source-Tool zum Herunterladen und Ausführen von lokalen großen Sprachmodellen mit Backend-unabhängiger Unterstützung.
- Unterstützt Vulkan und AMD GPUs für breitere Hardware-Kompatibilität
- Verwendet OCI-Register wie Docker Hub für einfaches Modell-Sharing und -Transport
- Monorepo-Struktur für verbessertes Beitragserlebnis
- Vollständig Open-Source unter Apache 2.0-Lizenz
- Enthält Tag-0-Unterstützung für DGX Spark
- Backend-unabhängig mit Beiträgen zu Upstream-Projekten wie llama.cpp
Diskussionslink, Original-Link
Wordle-ähnliches tägliches Wikipedia-Spiel [Unterhaltung]
4 Punkte, 1 Kommentare
Ein tägliches Wordle-ähnliches Spiel basierend auf Wikipedia.
- Inspiriert von Wordle-Spielprinzip
- Nutzt Wikipedia als Inhaltsquelle
- Bietet täglich eine neue Herausforderung
Diskussionslink, Original-Link
Ark v0.6.0 – Go ECS mit neuem deklarativem Event-System [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Ark v0.6.0 ist eine hochperformante Entity-Component-System (ECS)-Bibliothek für Go mit einem neuen deklarativen Event-System und Leistungsverbesserungen.
- Führt leichtgewichtige, kombinierbare Observer für Reaktionen auf ECS-Lebenszyklusänderungen ein
- Unterstützt benutzerdefinierte Events mit deklarativer Filterung für domänenspezifische Interaktionen
- Ermöglicht nebenläufigkeitssichere Filter und parallele Abfrageausführung
- Enthält Leistungsoptimierungen wie schnelleren Archetypwechsel und Speicherfreigabe
- Bietet erweiterte Dokumentation, Beispiele und 100% Testabdeckung