Show HN Tägliche Auswahl (2025-10-04)
- FLE v0.3 – Claude Code spielt Factorio
- Mächtige visuelle Programmiersprache (Buch)
- Eine VS Code-Erweiterung für Genesis DB – Die Event-Sourcing-Datenbank
- Lass ein LLM dein HN-Profil verarschen
- API zum Entfernen von Wasserzeichen aus Sora 2-Videos
- Linux-Befehlsherausforderungen für Anfänger
- Echtzeit-App-Starter mit FastAPI, PostgreSQL Pub/Sub und UV
- BodhiGPT – Werde ein besserer Mensch mit KI
- heyyy.chat – WebRTC-basierter Omegle-Klon, Video-Chat mit zufälligen Personen
- BetterBrain – Demenzprävention, von der Versicherung gedeckt
- Pluqqy – Terminalbasiertes Kontextmanagement-Tool für KI-Codierung
- Ich habe eine Chrome-Erweiterung für Produktivität gemacht und sie wurde vorgestellt
FLE v0.3 – Claude Code spielt Factorio [Entwickler-Tools]
48 Punkte, 11 Kommentare
Factorio Learning Environment (FLE) v0.3.0 ist eine Open-Source-Plattform zur Bewertung von KI-Agenten bei komplexen Automatisierungsaufgaben mit dem Spiel Factorio.
- Testet KI auf langfristige Planung, räumliches Denken und Automatisierungsherausforderungen
- Unterstützt Headless-Skalierung für Parallelisierung und OpenAI Gym-Kompatibilität
- Integriert Claude Code für Live-KI-Gameplay auf Twitch
- Enthält verbesserte Tools mit 1-Zeilen-CLI-Befehlen und W&B-Protokollierung
- Bewertet Spitzenmodelle anhand von 24 Produktionsaufgaben und zeigt Leistungslücken auf
- Entwickelt für exponentielle Komplexitätsskalierung mit realer Fähigkeitsübertragung
Diskussionslink, Original-Link
Mächtige visuelle Programmiersprache (Buch) [Entwickler-Tools]
9 Punkte, 5 Kommentare
Eine visuelle Programmiersprache namens Pipe, die mit textbasierten Sprachen konkurrieren soll, bietet einen neuartigen Ansatz zur Codierung mit KI-Integration und Low-Code-Anwendungen.
- Allgemein einsetzbare, kompakte und mächtige visuelle Sprache
- Statisch typisiert mit vollständiger Sprach- und API-Spezifikation
- Unterstützt KI-generierten Code in visuellen Blöcken
- Ermöglicht Drag-and-Drop-Workflows für intuitive Entwicklung
- Ziel ist die Verbesserung von Low-Code-Plattformen mit anpassbaren KI-Komponenten
- Enthält langfristige Pläne für KI-generierte visuelle Workflows
- Kostenloses Buch auf Amazon Kindle und Apple iBooks verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
Eine VS Code-Erweiterung für Genesis DB – Die Event-Sourcing-Datenbank [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Eine VS Code-Erweiterung für Genesis DB, eine Event-Sourcing-Datenbank, die die Datenbankverwaltung direkt in den Editor integriert.
- Verwaltet mehrere Verbindungen mit Token-basierter Authentifizierung
- Erkundet Ereignisse über eine integrierte Event Explorer UI
- Commit neuer Ereignisse, führt GDBQL-Abfragen aus und zeigt Ergebnisse sofort an
- Verwaltet Schemata (registrieren, durchsuchen, validieren) im Editor
- Integrierte GDPR-Funktionen wie Ereignislöschung ohne VS Code zu verlassen
Diskussionslink, Original-Link
Lass ein LLM dein HN-Profil verarschen [Unterhaltung]
7 Punkte, 2 Kommentare
Lass ein LLM dein Hacker News-Profil analysieren und humorvoll kritisieren.
- Nutzt LLM zur Generierung humorvoller Kritiken von HN-Profilen
- Bietet eine unterhaltsame, personalisierte Sicht auf die Nutzeraktivität
- Kein zusätzlicher Text oder Kontext im Beitrag
Diskussionslink, Original-Link
API zum Entfernen von Wasserzeichen aus Sora 2-Videos [Video]
5 Punkte, 0 Kommentare
API zum Entfernen von Wasserzeichen aus Sora 2-Videos mittels Computer Vision und Inpainting.
- Nutzt Computer Vision zur Wasserzeichenerkennung
- Fortgeschrittenes Inpainting zur Wasserzeichenentfernung
- FFmpeg für Audioverarbeitung
- Einfache REST-Endpoints mit Webhook-Rückrufen
- Handhabt komplexe ML-Pipelines für die Videobearbeitung
- Akzeptiert Videos via POST und gibt bereinigte Dateien zurück
Diskussionslink, Original-Link
Linux-Befehlsherausforderungen für Anfänger [Bildung]
3 Punkte, 0 Kommentare
Eine interaktive Web-App mit kurzen Herausforderungen, die Anfängern hilft, Linux-Grundlagen zu lernen.
- Interaktive Befehlszeilenherausforderungen
- Entwickelt für Linux-Anfänger
- Webbasiert, keine Installation erforderlich
- Sofortiges Feedback zu Befehlen
- Kostenlos nutzbar
Diskussionslink, Original-Link
Echtzeit-App-Starter mit FastAPI, PostgreSQL Pub/Sub und UV [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 1 Kommentar
Eine Starter-Vorlage für Echtzeit-Web-Apps mit FastAPI, PostgreSQL Pub/Sub und modernen Python/JS-Tools.
- Nutzt PostgreSQLs LISTEN/NOTIFY für Pub/Sub statt externer Message Queues
- Enthält FastAPI mit voller async/await-Unterstützung und UV für schnelles Python-Paketmanagement
- Integriert Bun für Frontend-Builds und korrektes Connection Pooling
- Handhabt Wiederverbindung, tote Clients und korrektes Herunterfahren (im Gegensatz zu Spielzeugdemos)
- Kommt mit einem funktionierenden Frontend-Beispiel und Docker Compose-Setup
- Ideal für Admin-Dashboards, Monitoring-Tools und kollaborative Apps
BodhiGPT – Werde ein besserer Mensch mit KI [Gesundheit]
4 Punkte, 1 Kommentar
BodhiGPT ist ein KI-Tool, das darauf abzielt, menschliches Bewusstsein, Achtsamkeit und persönliches Wachstum durch tägliche Routinen zu verbessern.
- Fokussiert auf mentale und physische Gesundheit, persönliches Wissen und Selbstbewusstsein
- Für den täglichen Gebrauch optimiert, integriert KI zur Unterstützung der menschlichen Entwicklung
- Kontinuierliche Weiterentwicklung mit geplanten Funktionen basierend auf Nutzerfeedback
Diskussionslink, Original-Link
heyyy.chat – WebRTC-basierter Omegle-Klon, Video-Chat mit zufälligen Personen [Video]
4 Punkte, 2 Kommentare
WebRTC-basierte Plattform für zufällige Video-Chats ähnlich wie Omegle.
- WebRTC-basierter Video-Chat
- Verbindet Nutzer zufällig für Live-Videogespräche
- Minimalistische, schlichte Oberfläche
Diskussionslink, Original-Link
BetterBrain – Demenzprävention, von der Versicherung gedeckt [Gesundheit]
20 Punkte, 5 Kommentare
BetterBrain ist ein Demenzpräventionsprogramm, das von Versicherungen gedeckt wird und Experten, Tests und KI zur Früherkennung kombiniert.
- Erstes Demenzpräventionsprogramm vollständig von Versicherungen gedeckt
- Nutzt Experten, umfassende Tests und KI
- Erkennt Demenzrisiko bis zu 20 Jahre im Voraus
- Kostenlos für viele Versicherungspläne
- Aggressive Einstellungen zur Ausweitung der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen
Diskussionslink, Original-Link
Pluqqy – Terminalbasiertes Kontextmanagement-Tool für KI-Codierung [Entwickler-Tools]
7 Punkte, 5 Kommentare
Pluqqy ist ein terminalbasiertes Tool zur Verwaltung von KI-Codierungskontexten, indem es Prompts, Regeln und Kontext in wiederverwendbare Blöcke organisiert.
- Verwaltet Prompts, Regeln und Kontext als modulare Bausteine
- Kombiniert Blöcke in einer einzigen Datei für KI-Agenten (z.B. AGENT.md)
- Reduziert Kontextdrift und vereinfacht die Iteration
- Leichtgewichtig, terminalbasiert und reproduzierbar
- Experimentelles Projekt, hauptsächlich auf Mac getestet
- Installation via
go install github.com/pluqqy/pluqqy-terminal/cmd/pluqqy@latest
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine Chrome-Erweiterung für Produktivität gemacht und sie wurde vorgestellt [Produktivität]
3 Punkte, 0 Kommentare
Eine Chrome-Erweiterung für Produktivität, die auf Hacker News vorgestellt wurde.
- Entwickelt zur Steigerung der Produktivität
- Auf Hacker News vorgestellt
- Als Chrome-Erweiterung verfügbar