Show HN Tägliche Auswahl (2025-09-11)
- Haystack – Pull Requests so überprüfen, als hätte man sie selbst geschrieben
- HumanAlarm – Echte Menschen klopfen an deine Tür, um dich zu wecken
- TailGuard – Verbinde deinen WireGuard-Router über einen Container mit Tailscale
- Small Transfers – Ab 0,000001 USD pro Anfrage für dein SaaS berechnen
- TimeCopilot, Prognose-Agent mit LLMs und Foundation-Modellen
- Flox – Nvidia CUDA für das Nix-Ökosystem verfügbar
- Ein plattformübergreifendes Spiel in Go mit WebRTC-Datachannels erstellen
- Llmswap – Universelle AI-SDK und Code-Generierungs-CLI
- WorldView – Vergleiche, wie verschiedene Länder dieselben Nachrichten berichten
- Strange Attractors – ein Mathe-Side-Projekt in Threejs
- Ein Deep Research MCP Agent (und die Fallstricke auf dem Weg)
- Nixite – automatische Installation aller Linux-Software ohne Aufsicht
- Robot MCP Server – Verbinde jedes Sprachmodell und ROS-Roboter mit MCP
- Stop Notifications from Codex CLI and Claude Code
- Ark v0.5.0 – Ein minimales, hochperformantes Entity-Component-System für Go
- Mathpad, eine Hardware-Tastatur für mathematische Symbole (noch 24 Stunden)
- Bottleneck Calculator
Haystack – Pull Requests so überprüfen, als hätte man sie selbst geschrieben [Entwickler-Tools]
47 Punkte, 26 Kommentare
Haystack organisiert Pull Requests in eine logische Erzählung mit Erklärungen, damit Reviewer sich auf die wichtigsten Änderungen konzentrieren können.
- Erstellt eine klare Erzählung, indem Änderungen logisch mit einfachen Erklärungen angeordnet werden
- Hebt wichtige Abschnitte hervor (Design, Korrektheit), während Routineänderungen überflogen werden
- Behält kontextübergreifende Zusammenhänge im Blick und zeigt, wie Funktionen/Variablen über den unmittelbaren Diff hinaus verwendet werden
- Nutzt KI, um Änderungen zu erklären und zu organisieren, und verfolgt den Datenfluss in Pull Requests
- Entwickelt aus einem VS Code-Fork, der sich auf die Visualisierung von Codeänderungen konzentrierte, zu einem dedizierten Review-Tool
Diskussionslink, Original-Link
HumanAlarm – Echte Menschen klopfen an deine Tür, um dich zu wecken [Lebenshilfe]
25 Punkte, 28 Kommentare
Ein Dienst, der eine echte Person zu dir schickt, die zu einer festgelegten Zeit an deine Tür klopft, um dich zu wecken.
- Entwickelt für Menschen mit tiefem Schlaf, die mit herkömmlichen Weckern Probleme haben
- Die Person klopft 2 Minuten lang, mit einem Folgeklopfen bei Bedarf
- Derzeit in ausgewählten Städten verfügbar
- Einfache, schmucklose Umsetzung des Konzepts
Diskussionslink, Original-Link
TailGuard – Verbinde deinen WireGuard-Router über einen Container mit Tailscale [Entwickler-Tools]
96 Punkte, 25 Kommentare
TailGuard verbindet einen WireGuard-Router über einen Docker-Container mit Tailscale und vereinfacht so die Verwaltung von Remote-Netzwerken.
- Ermöglicht nahtlose Integration von WireGuard-Routern in Tailscale-Netzwerke
- Löst Probleme mit Schlüsselverwaltung und Multi-VPN-Konflikten
- Unterstützt IPv6 und dynamische DNS-Auflösung
- Für Stabilität in Remote- oder ländlichen Netzwerken konzipiert
- Ideal für die Verwaltung von Geräten hinter CGNAT oder mit begrenzten Ressourcen
Diskussionslink, Original-Link
Small Transfers – Ab 0,000001 USD pro Anfrage für dein SaaS berechnen [Finanzen]
30 Punkte, 19 Kommentare
Small Transfers ermöglicht SaaS-Unternehmen, ab 0,000001 USD pro Anfrage zu berechnen.
- Mikropreis-Modell ab 0,000001 USD pro Anfrage
- Entwickelt für SaaS-Unternehmen, die eine granulare Abrechnung benötigen
- Unterstützt extrem kleine Transaktionsbeträge
Diskussionslink, Original-Link
TimeCopilot, Prognose-Agent mit LLMs und Foundation-Modellen [Geschäftlich]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein Open-Source-Prognose-Agent, der LLMs und Zeitreihenmodelle für automatisierte, erklärbare Vorhersagen kombiniert.
- Integriert mehrere state-of-the-art Zeitreihenmodelle (Chronos, Moirai, TimesFM, TimeGPT)
- Ermöglicht natürliche Sprachabfragen und Modellvergleiche
- Liefert Erklärungen für Prognosen
- Rang 1 auf Salesforces GIFT-Eval-Benchmark
- Open-Source mit professioneller Genauigkeit
Diskussionslink, Original-Link
Flox – Nvidia CUDA für das Nix-Ökosystem verfügbar [Entwickler-Tools]
9 Punkte, 0 Kommentare
Flox bringt offizielle Nvidia CUDA-Unterstützung in das Nix-Ökosystem und vereinfacht Installation und Verteilung.
- Offiziell von Nvidia als unterstützter CUDA-Distributor anerkannt
- Ermöglicht vorgefertigte CUDA-Toolkits und CUDA-beschleunigte Pakete für Nix-Nutzer
- Vereinfacht das Setup durch Flox's Cache-Integration in Nix-Konfigurationen
- Unterstützt wichtige Pakete wie PyTorch, TensorFlow und OpenCV
- Reduziert Build-Zeiten und Lizenzhürden für Nix-Nutzer
Diskussionslink, Original-Link
Ein plattformübergreifendes Spiel in Go mit WebRTC-Datachannels erstellen [Unterhaltung]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein plattformübergreifendes Spiel in Go mit WebRTC-Datachannels.
- Entwickelt mit Go für plattformübergreifende Kompatibilität
- Nutzt WebRTC-Datachannels für Echtzeitkommunikation
Diskussionslink, Original-Link
Llmswap – Universelle AI-SDK und Code-Generierungs-CLI [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 0 Kommentare
Ein CLI-Tool zur Generierung von Code-Snippets und Befehlen mit verschiedenen KI-Modellen direkt aus der Kommandozeile.
- Generiert Code-Snippets und Befehle durch einfache CLI-Eingabe
- Funktioniert innerhalb von Vim für nahtlose Integration
- Unterstützt mehrere KI-Anbieter (OpenAI, Claude, Gemini, etc.)
- Keine zusätzlichen Abonnements erforderlich (nutzt bestehende API-Schlüssel)
- Bewältigt komplexe Aufgaben wie Docker-Konfigs und Regex-Muster
- Verfügbar auf GitHub und PyPI für einfache Installation
Diskussionslink, Original-Link
WorldView – Vergleiche, wie verschiedene Länder dieselben Nachrichten berichten [Forschung]
5 Punkte, 1 Kommentar
Vergleiche, wie verschiedene Länder dieselben Nachrichten berichten.
- Aggregiert Nachrichtenberichterstattung aus mehreren Ländern
- Hebt Unterschiede in Berichtsstilen und Perspektiven hervor
- Bietet eine globale Sicht auf Nachrichtenereignisse
Diskussionslink, Original-Link
Strange Attractors – ein Mathe-Side-Projekt in Threejs [Unterhaltung]
5 Punkte, 0 Kommentare
Eine interaktive Visualisierung von Strange Attractors in Three.js, die Mathematik und Kunst zur Erkundung und Experimentation verbindet.
- Entwickelt mit Three.js für 3D-Rendering
- Enthält konfigurierbare Parameter für Benutzerexperimente
- Beinhaltet einen 3D-extrapolierten "Simone Attractor" (mathematische Korrektheit unbestätigt)
- Inspiriert von nostalgischen "Mathe zum Spaß"-Programmierübungen
- Ermutigt zu nerdiger Erkundung und künstlerischer Entdeckung
Diskussionslink, Original-Link
Ein Deep Research MCP Agent (und die Fallstricke auf dem Weg) [Forschung]
12 Punkte, 3 Kommentare
Ein Deep Research MCP Agent mit Einblicken in Entwicklungsherausforderungen.
- Fokussiert auf tiefgreifende Forschungskapazitäten
- Hebt Fallstricke während der Entwicklung hervor
Diskussionslink, Original-Link
Nixite – automatische Installation aller Linux-Software ohne Aufsicht [Entwickler-Tools]
6 Punkte, 1 Kommentar
Nixite generiert ein Bash-Skript für die unbeaufsichtigte Installation von Linux-Software.
- Automatisiert die Softwareinstallation ohne Aufforderungen
- Wählt die beste Installationsmethode aus
- Unterstützt Ubuntu-basierte und Arch-basierte Systeme
- Enthält ein Skript, um alle Paketmanager und Software auf einmal zu aktualisieren
Diskussionslink, Original-Link
Robot MCP Server – Verbinde jedes Sprachmodell und ROS-Roboter mit MCP [Entwickler-Tools]
23 Punkte, 27 Kommentare
Robot MCP Server ermöglicht großen Sprachmodellen, direkt über das Model Context Protocol (MCP) mit ROS1/ROS2-Robotern zu kommunizieren.
- Verbindet LLMs mit ROS-Robotern ohne Quellcodeänderungen
- Übersetzt natürliche Sprache in ROS-Topics, Services und Actions
- Unterstützt bidirektionale Kommunikation (Lesen/Schreiben von ROS-Daten)
- Ermöglicht schnelles Prototyping von KI-Roboter-Anwendungen
- Ziel ist die Standardisierung sicherer KI-Roboter-Interaktionen
Diskussionslink, Original-Link
Stop Notifications from Codex CLI and Claude Code [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Stop Notifications from Codex CLI and Claude Code
- Blockiert Benachrichtigungen von Codex CLI
- Blockiert Benachrichtigungen von Claude Code
Diskussionslink, Original-Link
Ark v0.5.0 – Ein minimales, hochperformantes Entity-Component-System für Go [Entwickler-Tools]
16 Punkte, 2 Kommentare
Ark v0.5.0 ist eine schlanke, hochperformante Entity-Component-System (ECS)-Bibliothek für Go mit einer sauberen API und null Abhängigkeiten.
- Ultra-schnelle Batch-Operationen
- Erstklassige Unterstützung für Entity-Beziehungen
- Verbesserte Abfrageleistung durch intelligentere Indizierung
- Neue Methoden zum Zufallssampling von Entities
- Erweiterte Dokumentation mit Designphilosophie und fortgeschrittenen Beispielen
- Unterstützt räumliche Indizierung und parallele Simulationen
Diskussionslink, Original-Link
Mathpad, eine Hardware-Tastatur für mathematische Symbole (noch 24 Stunden) [Produktivität]
4 Punkte, 0 Kommentare
Eine Hardware-Tastatur für das Tippen mathematischer Symbole mit universeller Kompatibilität.
- 120+ mathematische Symbole per Tastendruck zugänglich
- QMK-basierte Open-Source-Firmware
- Unicode-, LaTeX- und Office-Equation-Ausgabemodi
- Hot-swappable mechanische Switches
- Funktioniert unter Windows, macOS und Linux
- Anodisiertes Aluminiumgehäuse und benutzerdefinierte Keycaps
- Crowdfunding-Kampagne in den letzten 24 Stunden
Diskussionslink, Original-Link
Bottleneck Calculator [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 3 Kommentare
Kostenloser PC Bottleneck Calculator zur Analyse der CPU- und GPU-Leistungskompatibilität.
- Prüft auf CPU- und GPU-Engpässe
- Hilft festzustellen, ob der Prozessor die Grafikkartenleistung begrenzt
- Kostenloses Tool zur Leistungsanalyse