Show HN Tagesauswahl (2025-07-23)
- Any-LLM – Leichtgewichtiger Router für den Zugriff auf beliebige LLM-Anbieter
- Phind.design – Bildbearbeitungs- und Designtool mit 4o/benutzerdefinierten Modellen
- The Magic of Code – Buch über die Wunder und Eigenheiten der Berechnung
- Ein Wort des Tages, das nicht langweilig ist
- My GPU Fan Saga – Ein DIY-ATX-Lüftercontroller
- Go Command-streaming lib für verteilte Systeme (3x schneller als gRPC)
- Bazaar – ein neuer LLM-Benchmark für wirtschaftliches Denken unter Unsicherheit
- Featurevisor v2.0 – deklaratives Feature-Flag-Management mit Git
- Giti – Natürliche Sprache zu Git-Befehlen mit lokalem LLM
- Dyad – Erstelle KI-Apps lokal, ohne Cloud
- InkyCut – Die Open-Source-Alternative zu Canva mit einem Vibe-Editor
- Code Mind Maps – Eine neue Perspektive auf die Codenavigation
Any-LLM – Leichtgewichtiger Router für den Zugriff auf beliebige LLM-Anbieter [Entwickler-Tools]
96 Punkte, 58 Kommentare
Ein leichtgewichtiger Router zum Wechseln zwischen LLM-Anbietern mit minimaler Konfiguration.
- Einfacher Modellwechsel durch Aktualisieren der Anbieter-/Modellzeichenfolgen (z.B. "openai/gpt-4" zu "anthropic/claude-3")
- Verwendet offizielle Anbieter-SDKs für Kompatibilität und Updates
- Kein Proxy oder Gateway erforderlich – einfache pip-Installation und Import
- Unterstützt 20+ Anbieter (OpenAI, Anthropic, Google, Mistral, AWS Bedrock usw.)
Diskussionslink, Original-Link
Phind.design – Bildbearbeitungs- und Designtool mit 4o/benutzerdefinierten Modellen [Design]
18 Punkte, 9 Kommentare
Ein KI-gestütztes Bildbearbeitungs- und Designtool für präzise Bearbeitung und kreative Designgenerierung.
- Verwendet GPT-4 und benutzerdefinierte Modelle für Bildgenerierung und -bearbeitung
- Präzisionseditor bearbeitet nur ausgewählte Bereiche ohne andere Teile zu beeinflussen
- Unterstützt das Einfügen von Logos, Produkten oder Gesichtern in bestehende Bilder
- Generiert mehrere Variationen für Bildgenerierungen und -bearbeitungen
- Ziel ist es, einzigartige Webdesigns schneller als mit traditionellen Tools zu erstellen
- Derzeit werden Textbearbeitungsfunktionen verbessert
Diskussionslink, Original-Link
The Magic of Code – Buch über die Wunder und Eigenheiten der Berechnung [Bildung]
90 Punkte, 22 Kommentare
Ein Buch, das die Wunder und Eigenheiten der Berechnung erforscht und Coding mit Kunst, Biologie, Philosophie und mehr verbindet.
- Betrachtet Computing als "humanistische freie Kunst"
- Ziel ist es, den Spaß und das Staunen beim Programmieren wiederzubeleben
- Sowohl für Anfänger als auch Experten konzipiert
- Enthält Rabbit Holes und seltsame Berechnungsideen
- Kostenlose Einführungs-PDF als Vorschau verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
Ein Wort des Tages, das nicht langweilig ist [Bildung]
30 Punkte, 16 Kommentare
Eine kuratierte "Wort des Tages"-Funktion, die sich auf praktische, interessante und nützliche Wörter konzentriert, anstatt auf obskure.
- Präsentiert Wörter, die tatsächlich nützlich in Gesprächen sind oder das Verständnis bereichern
- Inspiriert von klassischen Wörterbüchern wie Webster’s 1913 und dem OED
- Tägliche Updates mit bisher über 175 Einträgen
- Teil des Bracket City-Puzzlespiel-Ökosystems
- Kostenlos zugänglich und über die Bracket City-Website verfolgbar
My GPU Fan Saga – Ein DIY-ATX-Lüftercontroller [Verbrauchertechnologie]
22 Punkte, 12 Kommentare
DIY-ATX-Lüftercontroller für GPU-Kühlung.
- Benutzerdefinierte Lüftersteuerungslösung
- Für GPU-Kühlung konzipiert
- Nutzt ATX-Komponenten
- DIY-Projektansatz
Diskussionslink, Original-Link
Go Command-streaming lib für verteilte Systeme (3x schneller als gRPC) [Entwickler-Tools]
7 Punkte, 4 Kommentare
Eine hochleistungsfähige Go-Bibliothek für befehlsbasierte Kommunikation in verteilten Systemen, die einen 3x schnelleren Durchsatz als gRPC bietet.
- Für geringen Overhead optimiert, mit Command-Objekten als First-Class Citizens
- Unterstützt verteilte Transaktionen, Undo/Redo und Saga-Muster
- Verwendet MUS-Serialisierung für minimalen Byte-Verbrauch
- Derzeit nur für Go verfügbar und von einem einzelnen Entwickler gewartet
- Benchmarks zeigen signifikante Leistungssteigerungen gegenüber gRPC/Protobuf
Diskussionslink, Original-Link
Bazaar – ein neuer LLM-Benchmark für wirtschaftliches Denken unter Unsicherheit [Forschung]
8 Punkte, 1 Kommentar
Bazaar ist ein neuer LLM-Benchmark für wirtschaftliches Denken unter Unsicherheit.
- Fokus auf wirtschaftliches Denken
- Tests unter Unsicherheitsbedingungen
- Für die LLM-Evaluierung konzipiert
Diskussionslink, Original-Link
Featurevisor v2.0 – deklaratives Feature-Flag-Management mit Git [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Featurevisor v2.0 ist ein deklaratives Feature-Flag-Management-Tool, das in Git integriert ist.
- Deklarative Konfiguration für Feature Flags
- Git-basierte Versionskontrolle und Zusammenarbeit
- Unterstützt schrittweise Rollouts und A/B-Tests
- SDKs für mehrere Programmiersprachen
- Integrierte Analysen und Berichte
Diskussionslink, Original-Link
Giti – Natürliche Sprache zu Git-Befehlen mit lokalem LLM [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 0 Kommentare
Giti wandelt einfaches Englisch in Git-Befehle um und verwendet dafür ein lokales LLM für Offline-Git-Operationen in natürlicher Sprache.
- Übersetzung natürlicher Sprache in Git-Befehle
- Angetrieben vom lokalen Qwen2.5-Coder LLM (~1GB)
- Vollständiger Offline-Betrieb nach dem Setup
- Dry-Run-Modus zur Befehlsvorschau
- Interaktive Shell für sitzungsbasierte Workflows
- Anpassbar über Kontextdateien für projektspezifische Befehle
Diskussionslink, Original-Link
Dyad – Erstelle KI-Apps lokal, ohne Cloud [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 1 Kommentar
Erstelle KI-Apps lokal, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein.
- Lokale KI-App-Entwicklung
- Keine Cloud-Abhängigkeit
- Privatsphärenorientiert
Diskussionslink, Original-Link
InkyCut – Die Open-Source-Alternative zu Canva mit einem Vibe-Editor [Design]
4 Punkte, 0 Kommentare
Open-Source-Designtool mit einem Vibe-Editor als Alternative zu Canva.
- Open-Source
- Alternative zu Canva
- Enthält einen Vibe-Editor
Diskussionslink, Original-Link
Code Mind Maps – Eine neue Perspektive auf die Codenavigation [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Eine VS Code/Visual Studio-Erweiterung, die Codeausschnitte visuell in interaktive Mind Maps umwandelt, um die Navigation und das Verständnis zu erleichtern.
- Erstellt visuelle Mind Maps aus ausgewählten Codeausschnitten
- Ermöglicht das Klicken auf Knoten, um direkt zum entsprechenden Code zu springen
- Hilft bei der Entwirrung von Legacy-Code, dem Onboarding in große Codebasen und dem Debuggen komplexer Workflows
- Integriert sich nativ in VS Code und Visual Studio