Show HN Tagesauswahl (2025-07-04)
- HomeBrew HN – Persönlichen Kontext für Inhaltsranking generieren
- Claude Code History Viewer für macOS
- Mochia, ein virtuelles Haustier-Browserspiel, gebaut mit Rust, SolidJS, Postgres
- Recivo – E-Mails programmatisch empfangen
- SteadyText: Deterministische LLMs: Gleiche Eingabe → gleiche Ausgabe, jedes Mal
- Peer. – Das erste abonnementbasierte soziale Netzwerk
- Ich habe eine Chrome-Erweiterung erstellt, um Web-Elemente in Code zu exportieren
- San Francisco Veranstaltungs-Karte
- Ich habe eine Social-Media-Plattform erstellt
- Ich habe einen datenschutzfreundlichen Werbeblocker für Apps entwickelt
HomeBrew HN – Persönlichen Kontext für Inhaltsranking generieren [Produktivität]
105 Punkte, 41 Kommentare
HomeBrew HN generiert einen personalisierten Hacker News-Feed, indem es Benutzerbewertungen für 30 Beiträge analysiert.
- Erstellt eine dauerhaft gerankte Startseite basierend auf Benutzerpräferenzen
- Testet den minimalen persönlichen Kontext, der für eine LLM-Personalisierung benötigt wird
- Untersucht Datenanforderungen und Benutzeraufwand für effektive Anpassung
- Als leichtgewichtiges Tool für HN-Leser konzipiert
Diskussionslink, Original-Link
Claude Code History Viewer für macOS [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 1 Kommentar
Eine macOS-Desktop-App zur Visualisierung und Überprüfung der Claude Code-Konversationshistorie mit erweiterten Analysen und lokaler Privatsphäre.
- Visualisiert die Claude Code-Konversationshistorie aus JSONL-Protokollen in einer benutzerfreundlichen Oberfläche
- Zeigt umfangreichere Daten als Terminals, einschließlich Baumstrukturen, Code-Diffs und Tool-Nutzungsergebnisse
- Bietet Token-Nutzungsstatistiken nach Projekt/Sitzung und tägliche Verbrauchsmetriken
- Unterstützt automatische oder manuelle Ordnererkennung für
.claude
-Protokolle - Funktioniert vollständig lokal ohne externe Datenübertragung
- Einfache Installation über DMG-Datei ohne Registrierung erforderlich
- Open-Source (MIT-Lizenz) und derzeit in der Beta-Phase für Community-Feedback
Diskussionslink, Original-Link
Mochia, ein virtuelles Haustier-Browserspiel, gebaut mit Rust, SolidJS, Postgres [Unterhaltung]
7 Punkte, 2 Kommentare
Ein kostenloses virtuelles Haustier-Browserspiel, gebaut mit Rust und SolidJS, mit Multiplayer-Erkundung, Minispielen und einer dynamischen Wirtschaft.
- Backend läuft auf einem einzigen $5/Monat-VPS mit Rust (axum, sqlx, tokio) und Postgres
- Schlanke Frontend-Implementierung mit SolidJS, 500+ SVG-Assets und WebGL-betriebenen Minispielen
- Multiplayer-Welt mit 80+ Standorten, Haustier-Anpassung und sozialen Funktionen
- Dynamische Wirtschaft mit spielergeführten Läden, Auktionen, Börse und Jobs
- Minispiele mit Bestenlisten, Rätseln, Angeln, Gärtnern und zufälligen Ereignissen
- Keine Werbung oder Tracking, vollständig mobil-responsiv und vorab geladenes SPA für sofortige Navigation
- Benutzerdefiniertes binäres WebSocket-Protokoll, TypeScript-Bindings und O(1)-Belohnungsauswahl
- Haustiertraining, rundenbasierte Kämpfe, Gilden, NPC-Quests und glücksbasierte Belohnungen
Diskussionslink, Original-Link
Recivo – E-Mails programmatisch empfangen [Entwickler-Tools]
16 Punkte, 0 Kommentare
Recivo ist ein Dienst, der den programmatischen E-Mail-Empfang über API ermöglicht, indem Benutzer E-Mail-Adressen erstellen können, um E-Mails und Anhänge über REST-Endpunkte und Webhooks abzurufen.
- Erstellt eindeutige E-Mail-Adressen für den programmatischen E-Mail-Empfang
- Bietet einen REST-
/inbox
-Endpunkt zum Abrufen von E-Mail-Daten (Betreff, Inhalt, Absender, Anhänge) - Unterstützt Webhook-Benachrichtigungen für neue E-Mails
- Nützlich für KI-Agenten-Workflows und Dokumenten-Uploads per E-Mail-Weiterleitung
- Bietet sofortigen Demo-Zugang mit einer zufällig generierten E-Mail und cURL-Befehl
- Permanente E-Mail-Adressen erfordern Login für nicht randomisierte Optionen
Diskussionslink, Original-Link
SteadyText: Deterministische LLMs: Gleiche Eingabe → gleiche Ausgabe, jedes Mal [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
SteadyText ist eine Python-Bibliothek für deterministische LLM-Generierungen und Embeddings, die sicherstellt, dass dieselbe Eingabe immer dieselbe Ausgabe produziert.
- Ermöglicht flackfreie KI-Tests und reproduzierbare Ausgaben
- Unterstützt CLI-Tools und Dokumentationsbeispiele
- Enthält eine Postgres-Erweiterung für deterministische SQL-Abfragen
- Verwendet gierige Decodierung und 8-Bit-Quantisierung für Konsistenz
- Einfache Installation über das
uv
-Tool
Diskussionslink, Original-Link
Peer. – Das erste abonnementbasierte soziale Netzwerk [Verbrauchertechnologie]
3 Punkte, 4 Kommentare
Ein abonnementbasiertes soziales Netzwerk, das von Benutzern und nicht von Werbetreibenden finanziert wird und werbefreie, private und benutzerkontrollierte soziale Medien bietet.
- Keine Werbung oder algorithmische Manipulation
- $2/Monat Abonnementmodell
- Benutzerkontrollierter Feed und Datenschutz
- Fokus auf authentisches soziales Netzwerken
- Derzeit live und offen für Feedback
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine Chrome-Erweiterung erstellt, um Web-Elemente in Code zu exportieren [Design]
4 Punkte, 1 Kommentar
CopyUI ist eine Chrome-Erweiterung, die Web-Elemente in HTML/JSX und CSS/Tailwind-Code exportiert, um Design-Inspiration und Wiederverwendung zu ermöglichen.
- Kopiert UI-Elemente von Websites
- Exportiert in HTML, JSX, CSS oder Tailwind
- Hilft Benutzern, von bestehenden Designs für bessere Layouts zu lernen
- Ziel ist es, Innovation zu inspirieren, anstatt einfache Replikation
Diskussionslink, Original-Link
San Francisco Veranstaltungs-Karte [Unterhaltung]
5 Punkte, 3 Kommentare
Die San Francisco Veranstaltungs-Karte aggregiert Veranstaltungen von mehreren Plattformen.
- Aggregiert Veranstaltungen von Luma, Meetup, Eventbrite und Ticketmaster
- Fokussiert auf Veranstaltungen in San Francisco
- Vereinfacht die Veranstaltungssuche über Plattformen hinweg
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine Social-Media-Plattform erstellt [Unterhaltung]
3 Punkte, 1 Kommentar
Eine Social-Media-Plattform mit Benutzerinteraktionsfunktionen.
- Benutzerprofile und Verbindungen
- Inhaltsfreigabe und Engagement-Tools
- Gemeinschaftsgetriebene Interaktionen
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe einen datenschutzfreundlichen Werbeblocker für Apps entwickelt [Verbrauchertechnologie]
3 Punkte, 0 Kommentare
Ein datenschutzorientierter Werbeblocker für Apps, der lokal auf iOS-, iPadOS- und macOS-Geräten funktioniert.
- Blockiert Werbung direkt in Apps, nicht nur in Browsern
- Verwendet eine schnelle, effiziente Swift-NIO-basierte Architektur
- Null-Datenerfassung oder Protokollierungsrichtlinie
- Funktioniert als lokaler VPN-Proxy zur Filterung des Datenverkehrs
- Funktioniert in Nachrichten, sozialen Medien, Spielen und Browsern
- Verfügbar im App Store mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion