Show HN Tägliche Auswahl (2025-10-22)
- Katakate – Dutzende VMs pro Node für sichere Code-Ausführung
- GoSMig – minimale, typsichere SQL-Migrationen in Go
- SierraDB – Ein verteilter Event-Store in Rust
- Ich nutze ChatGPT heutzutage, um schnell neue Features zu entwickeln
- Django Keel – 10 Jahre Django-Best-Practices in einer Vorlage
- Ich schreibe einen in Rust geschriebenen Webserver für Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit neu
- ExprTk REPL – Mathe-Ausdrücke im Browser mit WebAssembly erkunden
- MTOR – Eine kostenlose, lokal-first PWA zur Automatisierung von Trainingsfortschritten
- Ich habe TicketData gebaut – Ticketpreistrends und Daten für Sport & Konzerte
- OpenJobHub – Ein kostenloses und offenes Jobportal
- Verwirklichung von Karpathys Traum der natürlichen Sprachprogrammierung
- Interaktive Zeitleisten aus Markdown – Chronos Timeline
- Apicat – Eine schlanke, offlinefähige Alternative zu Postman
Katakate – Dutzende VMs pro Node für sichere Code-Ausführung [Entwickler-Tools]
83 Punkte, 36 Kommentare
Katakate ermöglicht die großflächige Bereitstellung von leichtgewichtigen VMs für sichere Code-Ausführung, mit Fokus auf KI-generierten Code, CI/CD-Runnern und Off-Chain-KI-DApps.
- Eigene Infrastruktur für leichtgewichtige VMs im großen Maßstab hosten
- Vermeidet Docker-in-Docker-Risiken und -Komplexität
- CLI/Python-SDK für einfache Nutzung, besonders für KI-Ingenieure
- Nach dem Prinzip der defensiven Sicherheit entwickelt
- Offen für Feedback und Mitwirkende mit klarer Roadmap
Diskussionslink, Original-Link
GoSMig – minimale, typsichere SQL-Migrationen in Go [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
GoSMig ist eine minimale, typsichere SQL-Migrationsbibliothek für Go mit Compile-Time-Prüfungen und ohne externe Abhängigkeiten.
- Minimales API ohne DSL oder Dateistruktur zu lernen
- Typsicher durch Go-Generics
- Funktioniert mit
database/sql
undsqlx
out of the box - Unterstützt transaktionale und nicht-transaktionale Migrationen, Rollback, Status- und Versionsverfolgung
- Enthält einen kleinen CLI-Handler für benutzerdefinierte Migrationsbinaries
- Kompatibel mit PostgreSQL, MySQL, SQLite, MS SQL Server und anderen SQL-RDBMS
- Erfordert nur grundlegende Interface-Implementierungen für die Integration mit anderen Datenbankbibliotheken
Diskussionslink, Original-Link
SierraDB – Ein verteilter Event-Store in Rust [Entwickler-Tools]
19 Punkte, 1 Kommentar
SierraDB ist ein verteilter Event-Store, der in Rust entwickelt wurde.
- Verteilte Architektur
- In Rust für Leistung und Sicherheit gebaut
- Für Event-Speicherung und -Verarbeitung konzipiert
Diskussionslink, Original-Link
Ich nutze ChatGPT heutzutage, um schnell neue Features zu entwickeln [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 1 Kommentar
Ein-Satz-Zusammenfassung: Ein Entwickler teilt seine Erfahrungen mit der Nutzung von ChatGPT zur Beschleunigung der Feature-Entwicklung.
- Nutzt ChatGPT für schnelle Feature-Entwicklung
- Zeigt KI-gestützte Code-Effizienz
Diskussionslink, Original-Link
Django Keel – 10 Jahre Django-Best-Practices in einer Vorlage [Entwickler-Tools]
20 Punkte, 17 Kommentare
Django Keel ist eine produktionsreife Django-Startvorlage, die ein Jahrzehnt Best Practices konsolidiert, um Boilerplate-Setup zu eliminieren.
- Umgebungsbasierte Einstellungen mit 12-Faktor-Konfig
- Produktionserprobte Sicherheitsstandards
- Vorkonfiguriertes Linting, Formatierung, Tests und Pre-Commit-Hooks
- Fertiger CI-Workflow
- Skalierbare Projektstruktur
- Detaillierte Dokumentation mit Erklärungen zu Abwägungen
Diskussionslink, Original-Link
Ich schreibe einen in Rust geschriebenen Webserver für Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit neu [Entwickler-Tools]
66 Punkte, 81 Kommentare
Ein in Rust basierender Webserver, der für verbesserte Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und moderne Features neu geschrieben wurde.
- Optimierte Leistung für statische Dateien und Reverse-Proxy
- Vereinfachtes Konfigurationsformat für einfacheres Setup
- Automatisches TLS standardmäßig aktiviert
- Erste Release-Kandidat jetzt verfügbar mit eingearbeitetem Beta-Test-Feedback
Diskussionslink, Original-Link
ExprTk REPL – Mathe-Ausdrücke im Browser mit WebAssembly erkunden [Entwickler-Tools]
8 Punkte, 0 Kommentare
ExprTk REPL ermöglicht die sofortige Auswertung von Mathe-Ausdrücken im Browser mit WebAssembly.
- Läuft komplett clientseitig
- Nahezu native Leistung
- Unterstützt komplexe Mathe-Ausdrücke
- Keine serverseitige Verarbeitung nötig
Diskussionslink, Original-Link
MTOR – Eine kostenlose, lokal-first PWA zur Automatisierung von Trainingsfortschritten [Gesundheit]
3 Punkte, 1 Kommentar
Eine kostenlose, lokal-first PWA-Trainings-Tracker, der progressive Überlastung automatisiert und wissenschaftsbasierte Leistungsanalysen bietet.
- Funktioniert offline und synchronisiert verschlüsselt zwischen Geräten mit passwortlosen Passkeys
- Analysiert Leistung (Gewicht, Wiederholungen, RIR) und generiert Ziele für die nächste Session
- Zeigt wöchentliches Volumen, Frequenz und Erholungsanalyse auf einem Anatomiemodell
- Enthält Session-Timer, automatischen Ruhetimer und kontextbewusste Übungsalternativen
- Anpassbare UI (Dark Theme, Sprachen, UI-Skalierung) und Übungsbibliothek
- Flexibles Progression-System mit Anpassung von Wiederholungsbereichen und RIR-Zielen
- Unterstützt Drag-and-Drop-Bearbeitung, einseitige Verfolgung und Gewichtsscheiben-Rechner
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe TicketData gebaut – Ticketpreistrends und Daten für Sport & Konzerte [E-Commerce]
6 Punkte, 5 Kommentare
TicketData bietet kostenlose, Echtzeit-Ticketpreistrends und -Prognosen für Sport und Konzerte, um Nutzern bessere Kaufentscheidungen zu ermöglichen.
- Verfolgt Live-Resale-Preise von Plattformen wie StubHub, Vivid Seats und SeatGeek, mit Updates alle paar Minuten
- Bietet Preisverlauf für günstigste Tickets, vordefinierte Zonen oder benutzerdefinierte Sitzbereiche
- Ermöglicht Preisalarme für bestimmte Schwellenwerte
- Enthält Preisprognosen für größere Events mit XGBoost-Modellen basierend auf historischen und Live-Daten
- Bietet 2,5 Jahre historische Daten, mit Plänen zur Erweiterung bis 2011
- Ermöglicht Vergleich von Ticketpreisen über mehrere Events oder Veranstaltungsorte
Diskussionslink, Original-Link
OpenJobHub – Ein kostenloses und offenes Jobportal [Business]
3 Punkte, 0 Kommentare
OpenJobHub ist ein kostenloses und Open-Source-Jobportal, das Ingenieuren helfen soll, Jobs mit transparenter und zugänglicher Jobinformation zu finden.
- Kostenlose und Open-Source-Plattform
- Fokussiert auf Ingenieur-Jobangebote
- Fördert Transparenz von Jobinformationen
- GitHub-Repository für Beiträge verfügbar
- Live-Website für Jobangebote und -suchen
Diskussionslink, Original-Link
Verwirklichung von Karpathys Traum der natürlichen Sprachprogrammierung [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 2 Kommentare
Ein Tool für natürliche Sprachprogrammierung, inspiriert von Karpathys Vision.
- Ermöglicht Programmierung durch natürliche Sprachbefehle
- Open-Source-Projekt auf GitHub verfügbar
- Ziel ist es, das Programmieren durch Reduzierung von Syntaxbarrieren zu vereinfachen
Interaktive Zeitleisten aus Markdown – Chronos Timeline [Produktivität]
10 Punkte, 0 Kommentare
Ein Tool zur Erstellung interaktiver Zeitleisten aus Markdown mit Obsidian-Plugin und Entwicklerbibliotheksunterstützung.
- Erstelle und teile interaktive Zeitleisten aus Klartext
- Als Obsidian-Plugin verfügbar
- Entwickler können Zeitleisten über die chronos-timeline-md NPM-Bibliothek integrieren
Diskussionslink, Original-Link
Apicat – Eine schlanke, offlinefähige Alternative zu Postman [Entwickler-Tools]
13 Punkte, 3 Kommentare
Apicat ist eine schlanke, Open-Source-Alternative zu Postman für lokale API-Tests.
- Speichert .http-Dateien lokal
- Git-freundlich
- Hohe Kompatibilität mit Postman
- Kostenlos und für Offline-Nutzung konzipiert