Show HN Tägliche Auswahl (2025-10-16)
- Halloy – Moderner IRC-Client
- Specific (YC F25) – Backends mit Spezifikationen statt Code bauen
- Scriber Pro – Offline-AI-Transkription für macOS
- Firm, ein textbasiertes Arbeitsmanagementsystem
- Cmux – Coding Agent Multiplexer
- Trott – Suche, Sortierung und Extraktion von Social-Media-Videos (IG, YT, TikTok)
- Pxxl App – Eine nigerianische Alternative zu Vercel, Render und Netlify
- Kexa.io – Open-Source-IT-Sicherheit, Compliance und KI-gestützt
- Größter Open-Source-Multimodal-KI-Datensatz
- Xona.ai 2.0 – Erstelle schöne Innenräume in Sekunden
- Osaurus – Ollama-kompatible Laufzeitumgebung für Apple Foundation Models
- Konvertiere jede Website zu Astro und Tailwind
- Sichere KI-Kontexte mit Open-Source-reBAC-geschütztem RAG und SQLite-vec
- Eine deterministische Schachvariante mit Betrugsresistenz und großer Vielfalt
- Open-Source, lokal-first Alternative zu Context7
Halloy – Moderner IRC-Client [Entwickler-Tools]
272 Punkte, 76 Kommentare
Moderner plattformübergreifender IRC-Client, geschrieben in Rust.
- Seit 2022 mit Community-Beiträgen entwickelt
- Unterstützt mehrere Plattformen
- Aktive Community mit 200+ Nutzern im #halloy-Kanal
- Für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit des IRC-Protokolls konzipiert
Diskussionslink, Original-Link
Specific (YC F25) – Backends mit Spezifikationen statt Code bauen [Entwickler-Tools]
23 Punkte, 10 Kommentare
Specific ist eine Plattform zum Erstellen von Backend-APIs und Services mit natürlichen Sprachspezifikationen und Tests, ohne manuelles Programmieren.
- Wandelt Spezifikationen automatisch in funktionierende Systeme mit notwendiger Infrastruktur um
- Unterstützt HTTP-Server-Einrichtung mit Authentifizierung via Spezifikation
- Konfiguriert Datenbanken basierend auf Persistenzanforderungen in der Spezifikation
- Ermöglicht Integration mit externen APIs via Spezifikationsreferenzen
- Enthält Tests, um sicherzustellen, dass das Systemverhalten den Spezifikationen entspricht
- Kostenlos ausprobierbar, mit Plänen für Code-Sichtbarkeit und Export in der Zukunft
Diskussionslink, Original-Link
Scriber Pro – Offline-AI-Transkription für macOS [Audio]
119 Punkte, 103 Kommentare
Scriber Pro ist ein Offline-AI-Transkriptionstool für macOS, das Dateien schnell ohne Cloud-Uploads verarbeitet.
- Verarbeitet ein 4,5-stündiges Video in nur 3 Minuten 32 Sekunden (M1 Max Benchmark)
- Keine Dateilängenbegrenzungen, anders als Konkurrenten wie Rev/Otter
- Behält genaue Zeitcodes ohne Drift bei
- Unterstützt mehrere Audio-/Videoformate (MP3, WAV, MP4, MOV, etc.)
- Exportiert in verschiedene Formate (SRT, VTT, JSON, PDF, DOCX, etc.)
- Vollständig offline für datenschutzsensible Aufnahmen
Diskussionslink, Original-Link
Firm, ein textbasiertes Arbeitsmanagementsystem [Produktivität]
138 Punkte, 51 Kommentare
Firm ist ein textbasiertes Arbeitsmanagementsystem.
- Textbasierte Oberfläche zur Aufgabenverwaltung
- Für Einfachheit und Effizienz in der Arbeitsorganisation konzipiert
Diskussionslink, Original-Link
Cmux – Coding Agent Multiplexer [Entwickler-Tools]
12 Punkte, 1 Kommentar
Cmux ist ein immersives GUI-Tool zur Verwaltung mehrerer Coding-Agents parallel, für ein vertrautes, aber verbessertes Nutzererlebnis.
- Ermöglicht parallele Interaktion mit mehreren Coding-Agents
- Benutzerfreundliche GUI-Oberfläche
- Unterstützt interne Entwicklungs-Workflows
- Frühe Entwicklungsphase, aber voll funktionsfähig
Diskussionslink, Original-Link
Trott – Suche, Sortierung und Extraktion von Social-Media-Videos (IG, YT, TikTok) [Video]
29 Punkte, 6 Kommentare
Trott ist ein Tool zum Suchen, Sortieren und Extrahieren von Schlüsselinformationen aus gespeicherten Social-Media-Videos (Instagram, YouTube, TikTok) mit KI-gestützter Organisation.
- Videos direkt von Instagram Reels oder YouTube Shorts über native Handy-Teilmenü teilen (keine manuellen Uploads)
- KI extrahiert relevante Infos (Zutaten, Orte, Produkte, etc.) und sortiert Inhalte automatisch
- Vollständig durchsuchbar mit natürlichen Sprachabfragen (z.B. „dieses Kyoto-Café von Instagram“)
- Erstellt Google Maps-Routen aus extrahierten Reisevideo-Orten
- Unterstützt Instagram, YouTube und bald TikTok
Diskussionslink, Original-Link
Pxxl App – Eine nigerianische Alternative zu Vercel, Render und Netlify [Entwickler-Tools]
6 Punkte, 0 Kommentare
Pxxl App ist eine kostenlose Webhosting- und Bereitstellungsplattform für Entwickler, besonders in Nigeria, als Alternative zu Vercel, Render und Netlify.
- Kostenloses Hosting ohne Kreditkarte oder Regionsbeschränkungen
- Unterstützt Frontend-Frameworks (React, Next.js, Vue, Svelte) und Backend-Projekte (Node.js, PHP, Python)
- Git-Repo-Integration mit automatischen Builds und kontinuierlicher Bereitstellung
- Enthält Live-Subdomains, Umgebungsvariablen und sofortiges Rollback
- Für Einfachheit und Zugänglichkeit konzipiert, besonders für afrikanische Entwickler
Diskussionslink, Original-Link
Kexa.io – Open-Source-IT-Sicherheit, Compliance und KI-gestützt [Entwickler-Tools]
11 Punkte, 0 Kommentare
Ein Open-Source-Tool zur Automatisierung von IT-Sicherheits- und Compliance-Checks über diverse Assets hinweg.
- Open-Source-Kern zur Definition von Checks und Asset-Scans
- Unterstützt gängige Standards wie CIS-Benchmarks
- Liefert klare Berichte zum Sicherheitsstatus
- Bietet Dashboard und No-Code-Regel-Builder in der Premium-Version
- Entwickelt in Frankreich und im Euratech Cyber Campus inkubiert
Größter Open-Source-Multimodal-KI-Datensatz [Forschung]
6 Punkte, 0 Kommentare
Größter Open-Source-Multimodal-KI-Datensatz.
- Open-Source
- Multimodal
- Groß angelegter Datensatz
Diskussionslink, Original-Link
Xona.ai 2.0 – Erstelle schöne Innenräume in Sekunden [Design]
5 Punkte, 2 Kommentare
KI-gestütztes Interior-Design-Tool, das in Sekunden schöne Wohnraum-Neugestaltungen generiert.
- Erstellt sofort Interior-Design-Konzepte mit handgefertigten Stilen
- Bietet Tools wie Magic Eraser, Creative Upscaling und Find & Replace
- Integriert Google Lens für Möbelkäufe
- Bietet kostenlose Credits und Einmalkauf für lebenslange Features
- Plant Einführung von Virtual Staging für verbesserten Realismus
Diskussionslink, Original-Link
Osaurus – Ollama-kompatible Laufzeitumgebung für Apple Foundation Models [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 2 Kommentare
Osaurus ist eine Open-Source-macOS-Laufzeitumgebung zum lokalen Ausführen von Apple Foundation Models mit Neural Engine-Beschleunigung und OpenAI/Ollama-API-Kompatibilität.
- Unterstützt Apple Foundation Models nativ
- Kompatibel mit OpenAI- und Ollama-APIs
- Leichtgewichtig (~7 MB Binary) und läuft lokal (keine Cloud/Telemetrie)
- MIT-lizenziert und Open Source
- Für Apple Silicon optimiert
Diskussionslink, Original-Link
Konvertiere jede Website zu Astro und Tailwind [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Konvertiere jede Website zu Astro und Tailwind.
- Wandelt bestehende Websites in das Astro-Framework um
- Integriert Tailwind CSS für das Styling
- Vereinfacht die Migration zu modernen Webtechnologien
Diskussionslink, Original-Link
Sichere KI-Kontexte mit Open-Source-reBAC-geschütztem RAG und SQLite-vec [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Sichere KI-Kontexte mit Open-Source-reBAC-geschütztem RAG und SQLite-vec.
- Open-Source-Lösung zur Sicherung von KI-Kontexten
- Nutzt reBAC-geschütztes RAG (Retrieval-Augmented Generation)
- Integriert SQLite-vec für effiziente Vektorspeicherung und -abruf
Diskussionslink, Original-Link
Eine deterministische Schachvariante mit Betrugsresistenz und großer Vielfalt [Unterhaltung]
3 Punkte, 0 Kommentare
Deterministische Schachvariante mit Betrugsresistenz und hoher Vielfalt.
- Deterministisches Gameplay
- Betrugsresistentes Design
- Hohe Vielfalt im Gameplay
Diskussionslink, Original-Link
Open-Source, lokal-first Alternative zu Context7 [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Eine Open-Source, lokal-first Alternative zu Context7, die Claude-Abonnements für Codeanalyse und semantische Suche nutzt.
- Nutzt bestehendes Claude-Abonnement (keine zusätzlichen LLM-API-Kosten)
- Analysiert tatsächlichen Code (nicht nur Dokumentation wie .md-Dateien)
- Unterstützt private Repositories via GitHub PAT
- Implementiert semantische Suche mit Qdrant (Open-Source)
- Enthält MCP-Integration
- Speichert Daten lokal auf Ihrem Rechner
- Nutzt Gemini-Embeddings (lokale Modellunterstützung in Arbeit)