Show HN Tägliche Auswahl (2025-10-14)
- SQLite Online – 11 Jahre Solo-Entwicklung, 11K tägliche Nutzer
- KI-Text menschlich klingen lassen
- Ich habe eine VectorDB in Go geschrieben, für Hacker, nicht für Hyperscaler
- FFTN, schneller als FFTW in 700 Zeilen C
- No-Code REST APIs (und LLM Tools/MCPs) für Postgres
- Lokale Browser-KI
- Ich habe einen Rechner für disjunkte Intervallmengen gebaut
- ch, ein Terminal-Tool zum Hervorheben bestimmter Wörter in der Befehlsausgabe
- Cashflow-Planer für Solopreneure, vertraulich durch Design
- Cadence – Eine Gitarrentheorie-App
- AirFryPro – Jedes Ofenrezept für die Heißluftfritteuse umwandeln
- YPS: YAML Positioning System
SQLite Online – 11 Jahre Solo-Entwicklung, 11K tägliche Nutzer [Entwickler-Tools]
320 Punkte, 110 Kommentare
SQLite Online ist ein webbasiertes SQLite-Datenbank-Tool, das über 11 Jahre entwickelt wurde und 11K tägliche Nutzer hat.
- Webbasiertes SQLite-Datenbank-Tool
- 11 Jahre Solo-Entwicklung
- 11K tägliche aktive Nutzer
Diskussionslink, Original-Link
KI-Text menschlich klingen lassen [Text]
3 Punkte, 0 Kommentare
Verwandeln Sie KI-generierten Text mit einem Klick in natürliche, menschenähnliche Sprache.
- Funktioniert mit ChatGPT, Claude und Gemini
- Ein-Klick-Transformation
- Verbessert Lesbarkeit und Authentizität
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine VectorDB in Go geschrieben, für Hacker, nicht für Hyperscaler [Entwickler-Tools]
7 Punkte, 0 Kommentare
Eine schlanke VectorDB in Go, entworfen für Einfachheit und Praktikabilität statt für großangelegte Unternehmensnutzung.
- In Go für Leistung und Einfachheit gebaut
- Fokussiert auf praktische Anwendungsfälle für Hacker und kleine Projekte
- Vermeidet Komplexität von Hyperscale-Lösungen
Diskussionslink, Original-Link
FFTN, schneller als FFTW in 700 Zeilen C [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Eine schnelle FFT-Implementierung in 700 Zeilen C, optimiert für große Arrays und schneller als FFTW.
- Nutzt Arrays beliebiger Dimension für FFT-Design statt traditioneller Tensorprodukte
- Optimiert für Zweierpotenzen und Arrays größer als die Cache-Größe
- Erreicht hohe Leistung mit minimaler Komplexität durch moderne Compiler
- Zukünftige Pläne für Erweiterungen (gemischte Radix, höhere Dimensionen) mit einer höheren Programmiersprache (SaC)
Diskussionslink, Original-Link
No-Code REST APIs (und LLM Tools/MCPs) für Postgres [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 3 Kommentare
No-Code-Plattform zur Erstellung von REST APIs, LLM-Tools und MCP-Servern aus Postgres-Datenbanken.
- Generiert sofort produktionsreife REST APIs aus Postgres
- Erstellt automatisch LLM-Tool-Definitionen und MCP-Server aus SQL
- Bereitstellung in der Cloud oder Export als Node.js-App für Selbsthosting
- Entworfen für schnelle Einrichtung und minimalen Programmieraufwand
Diskussionslink, Original-Link
Lokale Browser-KI [ChatBots]
13 Punkte, 2 Kommentare
Lokale Browser-KI ist eine kostenlose, quelloffene, datenschutzorientierte Chat-Erweiterung, die auf mehreren Plattformen mit der neuen Prompt API läuft.
- Kostenlos und quelloffen
- Datenschutz steht an erster Stelle
- Funktioniert auf Chrome, Edge (Linux, Mac, Windows, ChromeOS)
- Nutzt die neue Prompt API
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe einen Rechner für disjunkte Intervallmengen gebaut [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 0 Kommentare
Ein Rechner, der Intervallunionen-Arithmetik implementiert, um Division durch Null und unstetige Funktionen präzise zu handhaben.
- Behandelt Division durch Intervalle, die Null enthalten, durch Rückgabe disjunkter Intervallunionen
- Unterstützt nicht-stetige Funktionen wie tan()
- Implementiert Intervallunionen-Arithmetik basierend auf einem Forschungsartikel von 2017
- Geschrieben in TypeScript ohne Abhängigkeiten
- Nutzt IEEE 754 Double Precision Floats mit nach außen gerundeter Genauigkeit
- Bietet eine interaktive Rechneroberfläche zum Experimentieren
Diskussionslink, Original-Link
ch, ein Terminal-Tool zum Hervorheben bestimmter Wörter in der Befehlsausgabe [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein Terminal-Tool, das bestimmte Wörter in der Befehlsausgabe mit Farben für bessere Lesbarkeit hervorhebt.
- Hebt bestimmte Wörter in der Befehlsausgabe hervor
- Nutzt Farben für bessere Sichtbarkeit
- Nützlich für das Verfolgen von Logs und Debugging
- Vereinfacht die Analyse der Befehlsausgabe
Diskussionslink, Original-Link
Cashflow-Planer für Solopreneure, vertraulich durch Design [Finanzen]
3 Punkte, 0 Kommentare
Cashflow-Planer für Solopreneure mit Fokus auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit.
- Entwickelt zur Verfolgung des Geldflusses und Kontrolle des Kontostands
- Erstellt mit Sicherheitsbest Practices aus Krypto-Wallets und Passwort-Managern
- Vertraulich durch Design für Datenschutz
Diskussionslink, Original-Link
Cadence – Eine Gitarrentheorie-App [Bildung]
6 Punkte, 0 Kommentare
Eine Gitarrentheorie- und Gehörbildungs-App für fortgeschrittene Spieler mit Lektionen, Herausforderungen und einer umfassenden Bibliothek.
- Richtet sich an fortgeschrittene Gitarristen mit strukturierten Lektionen und Herausforderungen
- Enthält visuelle, auditive und theoriebasierte Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad
- Keine Werbung, lebenslanger Kauf und Offline-Nutzung
- Inspiriert von Sprachlern-Apps für schrittweise Fähigkeitsentwicklung
- Verfügbar für Android und iOS
Diskussionslink, Original-Link
AirFryPro – Jedes Ofenrezept für die Heißluftfritteuse umwandeln [Lebenshilfe]
5 Punkte, 2 Kommentare
Wandeln Sie jedes Ofenrezept für die Heißluftfritteuse mit AirFryPro um.
- Passt Ofenrezepte für die Heißluftfritteuse an
- Vereinfacht Kochanpassungen
- Erhöht den Komfort für Nutzer von Heißluftfritteusen
Diskussionslink, Original-Link
YPS: YAML Positioning System [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein Ruby Gem, das Positionsverfolgung zu YAML-geparsten Objekten für Debugging und Validierung hinzufügt.
- Parst YAML und fügt Positionsinformationen (Dateiname, Zeile, Spalte) zu jedem Objekt hinzu
- Bietet eine
#position
-Methode zur Abfrage von Standortdetails - Hilft bei der Identifizierung ungültiger oder unerwarteter Werte in großen YAML-Dokumenten
- Funktioniert mit standardmäßigem Ruby-YAML-Parsing