Show HN Tagesauswahl (2025-10-01)
- Sculptor, die fehlende UI für Claude Code
- JPDB, GDB für Ihre Wellenformen
- Devbox – Container für bessere Entwicklungsumgebungen
- Glide, ein erweiterbarer, tastaturfokussierter Webbrowser
- Erstellen Sie KI-Agenten in WhatsApp (Beta)
- Cap'n-rs – Rust-Implementierung von Cloudflares Cap'n Web-Protokoll
- Rust BPE Tokenizer für Qwen-Modelle, der 12x schneller ist als HuggingFace
- WebRTC LAN Baby Monitor für iOS und iPadOS
- Dokumentenextraktion mit menschlichem Feedback-Loop
- Peanut – Eine moderne Geld-App
- Einfache WhatsApp API (Open Source)
- ProcASM v1.1
- Ich hatte genug von Tabellenkalkulationen, also habe ich eine Python-GUI zur Rechnungsverfolgung gebaut
- Sparky als einfacher Orchestrator für selbst gehostete Cluster
- Piles – Web-Clipping ohne Interaktion
Sculptor, die fehlende UI für Claude Code [Entwickler-Tools]
121 Punkte, 55 Kommentare
Sculptor ist eine Desktop-App, die eine sichere UI zum Ausführen von Claude Code-Agenten in isolierten Docker-Containern bietet, um Merge-Konflikte und Abhängigkeitsprobleme zu vermeiden.
- Führt Claude Code-Agenten in separaten Docker-Containern für Sicherheit und Isolation aus
- Enthält einen "Pairing Mode" für Echtzeit-Code-Synchronisation mit Ihrer IDE
- Ermöglicht manuelles Pull/Push von Code zwischen Containern und IDE
- Plant die Einführung von Konversationsverzweigungen und Container-Zustandsrollbacks
- Kostenlos nutzbar mit Fokus auf frühes Nutzerfeedback
Diskussionslink, Original-Link
JPDB, GDB für Ihre Wellenformen [Entwickler-Tools]
8 Punkte, 1 Kommentar
JPDB ist ein GDB-ähnlicher Debugger für Wellenformen, der schrittweises Debuggen von Programmen ermöglicht, die während der Wellenformerstellung ausgeführt werden.
- Spezialisiert auf das Debuggen von Wellenformen mit einem benutzerdefinierten GDB-Client (shucks)
- Integriert sich mit dem Surfer-Wellenform-Viewer zur Signalanalyse
- Unterstützt die Entwicklung benutzerdefinierter CPUs (außer superskalare Designs)
- Bietet einen GDBstub-Server für Kompatibilität mit Standard-GDB-Clients
- Demo auf YouTube verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
Devbox – Container für bessere Entwicklungsumgebungen [Entwickler-Tools]
107 Punkte, 51 Kommentare
Devbox ist ein leichtgewichtiges, Open-Source-CLI-Tool zum Erstellen isolierter Entwicklungsumgebungen mit Docker, das Code in flachen Ordnern auf dem Host-Rechner belässt, während Projekte in wegwerfbaren Containern laufen.
- Sofortige Einrichtung mit
devbox init
unddevbox shell
- Konfigurierbar über JSON (
devbox.json
) für reproduzierbare Setups - Docker-in-Docker-Unterstützung standardmäßig
- Hostfreundliche Bearbeitung mit Containern für die Laufzeit
- Vorlagen für Python, Node.js, Go und Web-Entwicklung
- Erweiterte Optionen wie Port-Mapping, Umgebungsvariablen und Ressourcenlimits
- MIT-lizenziert, Linux-fokussiert (Debian/Ubuntu/WSL2)
- Einfache Installation via curl-Skript
Diskussionslink, Original-Link
Glide, ein erweiterbarer, tastaturfokussierter Webbrowser [Verbrauchertechnologie]
10 Punkte, 3 Kommentare
Glide ist ein erweiterbarer Webbrowser, der für tastaturfokussierte Navigation entwickelt wurde.
- Erweiterbar mit anpassbaren Funktionen
- Optimiert für tastaturgesteuerte Nutzung
- Leichtgewichtige und schnelle Browsererfahrung
Diskussionslink, Original-Link
Erstellen Sie KI-Agenten in WhatsApp (Beta) [ChatBots]
3 Punkte, 2 Kommentare
KI-Agenten können direkt in WhatsApp erstellt und genutzt werden.
- Ermöglicht die Erstellung von KI-Agenten innerhalb von WhatsApp
- Derzeit in der Beta-Testphase
Diskussionslink, Original-Link
Cap'n-rs – Rust-Implementierung von Cloudflares Cap'n Web-Protokoll [Entwickler-Tools]
48 Punkte, 34 Kommentare
Eine Rust-Implementierung von Cloudflares Cap'n Web-Protokoll mit vollständiger Drahtkompatibilität und Multi-Transport-Unterstützung.
- Drahtkompatibilität durch Integrationstests gegen TypeScript-Referenz verifiziert
- Unterstützt mehrere Transporte: HTTP-Batch, WebSocket und WebTransport (HTTP/3)
- Enthält einen vollständigen IL (Intermediate Language)-Ausdrucksauswerter
- Implementiert Promise-Pipelining mit Abhängigkeitsauflösung
- Nutzt ein Builder-Pattern mit typsicheren Garantien für ergonomische APIs
- Mit KI-unterstützter Übersetzung entwickelt, erforderte aber menschliche Entscheidungen für Architekturfragen
- Umfassende Testabdeckung
- Frühes Projekt sucht Feedback zu API-Ergonomie und Randfällen
Diskussionslink, Original-Link
Rust BPE Tokenizer für Qwen-Modelle, der 12x schneller ist als HuggingFace [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Rust BPE Tokenizer für Qwen-Modelle mit 12x schnellerer Leistung als HuggingFace.
- Für Qwen-Modelle optimiert
- Nutzt Rust für hohe Leistung
- 12x Geschwindigkeitsverbesserung gegenüber HuggingFace-Tokenizer
Diskussionslink, Original-Link
WebRTC LAN Baby Monitor für iOS und iPadOS [Verbrauchertechnologie]
49 Punkte, 8 Kommentare
Eine WebRTC-basierte Baby-Monitor-App für iOS/iPadOS, die über LAN ohne externe Server funktioniert.
- Nutzt WebRTC für direkte Gerät-zu-Gerät-Kommunikation
- Keine externen Server oder Cloud-Speicher, gewährleistet Privatsphäre
- Funktioniert mit vorhandenen Apple-Geräten (iPhones, iPads)
- Unterstützt Tests via Simulatoren
- Vermeidet fragwürdige Hardware von Drittanbietern oder Datenrisiken
Diskussionslink, Original-Link
Dokumentenextraktion mit menschlichem Feedback-Loop [Finanzen]
3 Punkte, 0 Kommentare
Ein Tool zur Extraktion und Bewertung von Geschäftsgesundheitsdaten aus Finanzdokumenten mit einem menschlichen Feedback-Loop zur Verbesserung der Genauigkeit.
- Extrahiert automatisch strukturierte Daten aus komplexen Finanzdokumenten und Kontoauszügen
- Enthält einen Feedback-Loop für Nutzer, um Fehler zu korrigieren und Feld-Extraktions-Prompts zu verfeinern
- KI-unterstützte Zielformularerstellung und Dokumentenupload mit mehreren Modelloptionen
- Bietet PDF-Zitate zur Überprüfung und unterstützt iterative Prompt-Verfeinerungen
- Derzeit in der Beta-Phase mit früher Nutzung durch Kreditanalysten
Peanut – Eine moderne Geld-App [Finanzen]
11 Punkte, 10 Kommentare
Peanut ist eine dezentrale, nicht-verwahrende Zahlungs-App, die weltweit funktioniert und sich mit Banken, lokalen Zahlungssystemen und Krypto integriert.
- Funktioniert als Progressive Web App und umgeht App-Store-Beschränkungen
- Dezentral und nicht-verwahrend – Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre Gelder
- Durch Passkey gesichert für erhöhte Sicherheit
- Vollständig Open-Source für Transparenz
- Kostenlos für Nutzer, zukünftige Monetarisierung über Händlergebühren
- Unterstützt sofortige Zahlungen via teilbare Links
- Plant die Erweiterung der Bankenabdeckung in EU, USA und LATAM
Diskussionslink, Original-Link
Einfache WhatsApp API (Open Source) [ChatBots]
12 Punkte, 6 Kommentare
Einfache WhatsApp API (Open Source), entwickelt, um Anhangunterstützungsprobleme in bestehenden APIs zu beheben.
- Open-Source-Lösung
- Fokussiert auf das Senden von Nachrichten
- Behebt Anhangunterstützungsbeschränkungen
Diskussionslink, Original-Link
ProcASM v1.1 [Entwickler-Tools]
11 Punkte, 1 Kommentar
ProcASM ist eine visuelle Programmiersprache mit verbesserter webbasierter UI und Backend für Projekt-Speicherung.
- Allgemeine visuelle Programmiersprache
- Webbasiertes Frontend (HTML/CSS/JS) ersetzt vorherige SDL3-GUI
- Backend-Server zur Speicherung von Nutzerprojekten
- Enthält Tutorial mit Text- und Videoanleitungen
- Zukünftige Pläne umfassen die Entwicklung von Software mit ProcASM und Blogging über ihre Vorteile
Diskussionslink, Original-Link
Ich hatte genug von Tabellenkalkulationen, also habe ich eine Python-GUI zur Rechnungsverfolgung gebaut [Finanzen]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein Python-GUI-Tool für Freiberufler, das die Rechnungsverfolgung automatisiert, indem es PDF/Word-Rechnungen parst und Daten in SQLite speichert.
- Automatisiert das Parsen von Rechnungen aus PDF/Word-Dateien in eine lokale SQLite-Datenbank
- Einfache Tkinter-GUI mit Fokus auf Funktionalität statt Ästhetik
- Nutzt Rechnungsbenennungsmuster zur Kundenabgleichung für effiziente Verfolgung
- Enthält ein Statistik-Dashboard (derzeit Euro-zentriert) für Zahlungsanalysen
- Open-Source und auf GitHub verfügbar für Anpassungen/Feedback
Diskussionslink, Original-Link
Sparky als einfacher Orchestrator für selbst gehostete Cluster [Entwickler-Tools]
7 Punkte, 0 Kommentare
Sparky ist ein einfacher Orchestrator, der für selbst gehostete Cluster entwickelt wurde.
- Einfache Orchestrierung für selbst gehostete Cluster
- Leichtgewichtig und einfach zu deployen
- Für kleine oder persönliche Anwendungsfälle konzipiert
Diskussionslink, Original-Link
Piles – Web-Clipping ohne Interaktion [Produktivität]
3 Punkte, 2 Kommentare
Piles ist eine Browser-Erweiterung ohne Interaktion, die markierten Text sofort als Notizen speichert, ohne zusätzliche Schritte.
- Speichert markierten Text sofort als Notizen
- Keine Tags, Kategorien oder Formatierung erforderlich
- Schnelle Einrichtung mit nur einer E-Mail und Erweiterungsinstallation
- Minimalistischer und ablenkungsfreier Workflow