Show HN Tägliche Auswahl (2025-08-31)
- Hacker News Em-Dash-Nutzer-Rangliste vor ChatGPT
- Captan – Open-Source-Cap-Table-Management-CLI
- Ein KI-Codierungstool für unernste Projekte
- Manchmal ist GitHub langweilig, also habe ich ein CLI-Tool entwickelt, um das zu ändern
- Noch ein tägliches Wortspiel – wotd
- Tool, das dir hilft, Domains für deine Idee zu finden
- OpenAnimation – KMP-App zum Erkunden und Bearbeiten von Lottie-Animationen
- Gib Claude Code die Kontrolle über deinen Browser (Open-Source)
- Sourcerer – MCP für semantische Codesuche, das Token-Verschwendung reduziert
- TextPolicy – Reinforcement Learning für Textgenerierung auf einem MacBook
- Ich habe eine Mini-Website erstellt, um Zeitzonenverschiebungen anzuzeigen
- Ein einfaches CLI-Tool zum Auflisten von Netzwerkports und ihren zugehörigen Binärdateien
- Datacmd – Terminal-native Dashboards aus CSV/API in einem Befehl
- Klon eines Macintosh-ähnlichen Computers mit eingebautem BASIC-Interpreter
- Entdecke schnell wachsende Websites, bevor sie Mainstream werden
- Konversationsbegleiter mit realistischer Stimmungs-Zustandsmaschine
- Eine Sammlung generischer Header-only-Datenstrukturen in C
Hacker News Em-Dash-Nutzer-Rangliste vor ChatGPT [Forschung]
279 Punkte, 221 Kommentare
Eine Rangliste, die Hacker News-Nutzer basierend auf ihrer Em-Dash (—) Nutzung vor ChatGPT einstuft, um potenzielle KI-generierte Textmuster zu erkennen.
- Verfolgt die Em-Dash-Nutzung in HN-Beiträgen vor dem 30. November 2022 (vor der ChatGPT-Veröffentlichung)
- Stuft Nutzer nach Häufigkeit der Em-Dash-Nutzung ein
- Inspiriert von dangs Vorschlag zur Erkennung von KI-generierten Texten
- Nutzt Google BigQuery zur Analyse der HN-Datenbank
- Enthält HTML-Ranglistenanzeige
Diskussionslink, Original-Link
Captan – Open-Source-Cap-Table-Management-CLI [Finanzen]
4 Punkte, 0 Kommentare
Captan ist ein Open-Source-CLI-Tool zur Verwaltung von Startup-Cap-Tables mithilfe einer einfachen JSON-Datei, die in Git gespeichert wird.
- Speichert Cap-Table-Daten in einer versionskontrollierten JSON-Datei
- Unterstützt Stakeholder, Sicherheitsklassen, Aktienausgaben und Optionsgewährungen
- Enthält SAFE-Aufzeichnung und Konvertierungssimulation
- Bietet Cap-Table-Mathematik (Outstanding vs Fully Diluted)
- Exportiert in CSV/JSON
- Enthält ein Audit-Log zur Nachverfolgung von Änderungen
- Ermöglicht einfache Szenarienmodellierung über Git-Branches
- Entwickelt für Gründer in der Frühphase, die eine leichte Alternative zu SaaS-Lösungen suchen
Diskussionslink, Original-Link
Ein KI-Codierungstool für unernste Projekte [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Crazy Context ist ein spielerisches No-Code-KI-Tool zur Generierung von Projektvorgaben und deren schneller Umsetzung in JavaScript-Anwendungen.
- Generiert Projektvorgaben und wandelt sie in JavaScript-Apps um
- Robuste Versionskontrolle
- Einzigartiger und benutzerfreundlicher Ansatz
- Bezahlbar und schnell
- Ideal für Experimente mit Trial-and-Error
Diskussionslink, Original-Link
Manchmal ist GitHub langweilig, also habe ich ein CLI-Tool entwickelt, um das zu ändern [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein CLI-Tool zur visuellen Darstellung und interaktiven Nutzung von GitHub-Repositories auf ansprechendere Weise.
- Schnelle Navigation durch die GitHub-Repositories eines Nutzers
- Sofortiges Abrufen der korrekten git clone-URL
- Entwickelt, um GitHub-Interaktionen weniger langweilig zu gestalten
- Offen für Feedback, Sterne und Pull-Requests
Diskussionslink, Original-Link
Noch ein tägliches Wortspiel – wotd [Unterhaltung]
3 Punkte, 1 Kommentar
Ein tägliches Wortspiel inspiriert von NYTs Spelling Bee und Wordle, bei dem Spieler ein bestimmtes Wort mit gegebenen Buchstaben finden und optional weitere Wörter entdecken.
- Inspiriert von NYTs Spelling Bee und Wordle
- Tägliche Herausforderung, ein bestimmtes Wort mit vorgegebenen Buchstaben zu finden
- Sekundäres Ziel, zusätzliche Wörter zu entdecken
- Fortschritt wird geräteintern gespeichert
- Potenzielle zukünftige Funktionen wie Ranglisten oder Wettbewerbselemente
Diskussionslink, Original-Link
Tool, das dir hilft, Domains für deine Idee zu finden [Geschäft]
3 Punkte, 0 Kommentare
Ein kostenloses Tool ohne Anmeldung, das Domain-Namen basierend auf deiner Idee vorschlägt.
- Bietet Domain-Namen-Vorschläge für deine Idee
- Keine Anmeldung erforderlich
- Kostenlos mit 5 Suchvorgängen pro Tag (derzeit in Verbesserung)
- Für den persönlichen Gebrauch entwickelt, offen für Feedback und Verbesserungen
Diskussionslink, Original-Link
OpenAnimation – KMP-App zum Erkunden und Bearbeiten von Lottie-Animationen [Design]
17 Punkte, 7 Kommentare
OpenAnimation ist eine Kotlin Multiplatform App zum Entdecken, Anzeigen und Bearbeiten von Lottie-Animationen.
- Kotlin Multiplatform (KMP) App
- Ermöglicht das Entdecken und Anzeigen von Lottie-Animationen
- Bietet Bearbeitungsfunktionen für Animationen
- Live-Demo verfügbar
- Open-Source mit GitHub-Repository
Diskussionslink, Original-Link
Gib Claude Code die Kontrolle über deinen Browser (Open-Source) [Entwickler-Tools]
7 Punkte, 3 Kommentare
Ein Open-Source-Tool, das Claude Code ermöglicht, deinen Browser zur Automatisierung von Aufgaben zu steuern.
- Ermöglicht Browser-Automatisierung über CLI-basierte KI-Agenten wie Claude Code oder Codex
- Derzeit wird ein Gemini-API-Schlüssel für den Betrieb benötigt
- Langfristige Vision umfasst lokale Modelle zum Schutz der Privatsphäre
- Noch nicht für den Umgang mit sensiblen Daten empfohlen
- Open-Source und auf GitHub verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
Sourcerer – MCP für semantische Codesuche, das Token-Verschwendung reduziert [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Sourcerer ist ein semantisches Codesuch-Tool, das KI-Agenten hilft, spezifische Funktionen zu finden, ohne ganze Dateien zu verarbeiten, und so Token-Verschwendung reduziert.
- Nutzt tree-sitter zum Parsen und Indizieren von Codebasen für die semantische Suche
- Gibt nur relevante Code-Abschnitte statt ganzer Dateien zurück
- Entwickelt, um die Token-Nutzung für KI-Agenten zu optimieren
- Demo und GitHub-Repository für Tests und Beiträge verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
TextPolicy – Reinforcement Learning für Textgenerierung auf einem MacBook [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
TextPolicy ist ein Reinforcement-Learning-Toolkit für die Textgenerierung, das effizient auf einem MacBook läuft und Lernen und Experimentieren ohne Cloud-GPUs ermöglicht.
- Implementiert GRPO- und GSPO-Algorithmen
- Bietet eine Decorator-Schnittstelle für benutzerdefinierte Belohnungsfunktionen
- Enthält LoRA- und QLoRA-Hilfsmittel
- Läuft auf MLX für Effizienz auf Apple Silicon
- Fokus auf Lernen und Experimentieren, nicht auf Produktionsnutzung
- Installation über pip mit minimalem Beispiel im README
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine Mini-Website erstellt, um Zeitzonenverschiebungen anzuzeigen [Produktivität]
6 Punkte, 0 Kommentare
Eine Mini-Website zur Visualisierung bevorstehender und vergangener Zeitzonenverschiebungen mithilfe der Internationalisierungs-API.
- Vollständig clientseitig ohne Abhängigkeiten oder Build-Schritte
- Einzelne HTML-Datei, die über einen Caddy-Dateiserver bereitgestellt wird
- Nutzt die Internationalisierungs-API für Zeitzonendaten
- "Vibe-codiertes" CSS für einen einzigartigen visuellen Stil
- Open-Source-Code auf GitHub verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
Ein einfaches CLI-Tool zum Auflisten von Netzwerkports und ihren zugehörigen Binärdateien [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 3 Kommentare
Einfaches CLI-Tool zum Auflisten von Netzwerkports und ihren zugehörigen Binärdateien.
- Listet Netzwerkports auf
- Zeigt zugehörige Binärdateien an
- Befehlszeilenschnittstelle
Diskussionslink, Original-Link
Datacmd – Terminal-native Dashboards aus CSV/API in einem Befehl [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 2 Kommentare
Datacmd ist ein terminal-natives Dashboard-Tool, das CSV-, JSON- oder API-Daten mit einem einzigen Befehl in Live-Visualisierungen umwandelt.
- Erzeugt dynamische Dashboards (Tabellen, Messgeräte, Kreisdiagramme, Liniendiagramme usw.) direkt im Terminal
- Auto-generiert oder konfiguriert Layouts über YAML
- Unterstützt CSV, JSON, REST-APIs und Live-Systemmetriken (CPU, Speicher, Festplatte)
- Keine GUI, null Setup – funktioniert sofort in Terminal-Workflows
- Open-Source und entwicklerzentriert für Sysadmins, Entwickler und Daten-Hacker
Diskussionslink, Original-Link
Klon eines Macintosh-ähnlichen Computers mit eingebautem BASIC-Interpreter [Verbrauchertechnologie]
3 Punkte, 0 Kommentare
Klon eines Macintosh-ähnlichen Computers mit eingebautem BASIC-Interpreter.
- Macintosh-ähnliches Design
- Eingebauter BASIC-Interpreter
- Retro-Computing-Erlebnis
Diskussionslink, Original-Link
Entdecke schnell wachsende Websites, bevor sie Mainstream werden [Geschäft]
3 Punkte, 2 Kommentare
Ein Tool, um schnell wachsende Websites zu entdecken, bevor sie Mainstream werden.
- Identifiziert aufstrebende Websites frühzeitig
- Bietet geschätztes Traffic-Wachstum und Keyword-Einblicke
- Ermöglicht Wettbewerbervergleiche
- Enthält monatliche Ranglisten der am schnellsten wachsenden Websites
Diskussionslink, Original-Link
Konversationsbegleiter mit realistischer Stimmungs-Zustandsmaschine [ChatBots]
3 Punkte, 0 Kommentare
Konversationsbegleiter mit einer realistischen Stimmungs-Zustandsmaschine.
- Simuliert menschliche Stimmungswechsel
- Führt dynamische, kontextbewusste Gespräche
- Nutzt eine Zustandsmaschine zur Modellierung emotionaler Reaktionen
Diskussionslink, Original-Link
Eine Sammlung generischer Header-only-Datenstrukturen in C [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Eine Sammlung generischer Header-only-Datenstrukturen, die in C implementiert sind.
- Header-only-Implementierung
- Geschrieben in C
- Generische Datenstrukturen