Show HN Tägliche Auswahl (2025-07-26)
- Ich habe ein Tool zur Visualisierung biologischer Netzwerke gebaut
- Preis pro Token – LLM-API-Preisdaten
- Der Montana MiniComputer
- Eine macOS-Uhr, die beim Programmieren oder Vollbild-Streaming sichtbar bleibt
- Open-Source-macOS-CLI-Tool für Aliasbildung und Zeitmessung von Befehlsausführungen
- LogMerge – Mehrere Logdateien in einer zusammengeführten Ansicht anzeigen
- Autark – Ein eigenständiges Build-System für C/C++
- Metaessen 2.10 – Ressourcen für den praktischen Einsatz verwalten
- Narev – Open-Source-FinOps für AI- und Cloud-Ausgaben
- Baag – Mehrere KI-Coding-Agenten einfach auf demselben Projekt ausführen
Ich habe ein Tool zur Visualisierung biologischer Netzwerke gebaut [Forschung]
20 Punkte, 9 Kommentare
Ein interaktives Tool zur Visualisierung biologischer Netzwerke mit Echtzeitbearbeitung und JSON-Unterstützung.
- Interaktive Netzwerkvisualisierung mit Cytoscape.js
- Echtzeit-Graphenbearbeitung und -manipulation
- JSON-Import/Export-Funktionalität
- Responsives Design (desktopfreundlich, mobile Version geplant)
- Entwickelt mit Next.js 14, TypeScript, FastAPI und Python
- Demo zeigt komplexe biologische Pfadabbildung (z.B. TBI-Nasenspray-Mechanismus)
Diskussionslink, Original-Link
Preis pro Token – LLM-API-Preisdaten [Finanzen]
303 Punkte, 121 Kommentare
Eine Website, die aktuelle Preise pro Token für verschiedene LLM-APIs an einem Ort zusammenfasst.
- Bietet aktuelle Preisdaten von mehreren LLM-Anbietern
- Spart Zeit, indem individuelle Anbieterwebsites überflüssig werden
- Plant die Erweiterung auf Bildgenerierungsmodelle
- Hebt Preisunterschiede zwischen Plattformen für dieselben Modelle hervor
Diskussionslink, Original-Link
Der Montana MiniComputer [Bildung]
99 Punkte, 21 Kommentare
Ein 16-Bit-Lehrcomputer, der Studenten helfen soll, Low-Level-Computing mit begrenzter Hardware zu lernen.
- 16-Bit-Architektur mit 4 KB RAM
- Webinterface mit interaktiven Komponenten (Register, Speicheransicht, Gamepad, Konsole)
- Integrierter Dateibrowser und Editor für die Programmierung
- Enthält Beispielprogramme (Snake, Conways Spiel des Lebens)
- C-Compiler in früher Entwicklung
- Für den Bildungsbereich konzipiert mit geplanten Verbesserungen für Interaktivität
Diskussionslink, Original-Link
Eine macOS-Uhr, die beim Programmieren oder Vollbild-Streaming sichtbar bleibt [Produktivität]
49 Punkte, 33 Kommentare
Eine minimalistische macOS-App, die die Uhrzeit in der Ecke des Bildschirms anzeigt, auch im Vollbildmodus oder mit ausgeblendeten Menüleisten.
- Immer sichtbare Uhr im Vollbildmodus oder mit automatisch ausgeblendeten Menüleisten
- Hochgradig anpassbar mit verschiedenen Datumsformaten und Stilen
- Nahtlose Integration über mehrere Monitore hinweg
- Für digitale Minimalisten und Power-User konzipiert
- Funktioniert gut mit TopNotch und automatisch ausgeblendetem Dock für ablenkungsfreie Arbeitsbereiche
Diskussionslink, Original-Link
Open-Source-macOS-CLI-Tool für Aliasbildung und Zeitmessung von Befehlsausführungen [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Ein macOS-CLI-Tool für Aliasbildung und Zeitmessung von Befehlsausführungen, um repetitive Aufgaben zu vereinfachen.
- Ermöglicht Aliasbildung für lange Befehle (z.B.
ez build
,ez test
) - Misst und zeigt die Ausführungszeit für Subprozesse an
- Unterstützt parallele Befehlsausführung als separate Subprozesse
Diskussionslink, Original-Link
LogMerge – Mehrere Logdateien in einer zusammengeführten Ansicht anzeigen [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
LogMerge ist ein Python-basiertes Tool zum Zusammenführen und Anzeigen mehrerer Logdateien in einer einzigen, chronologisch geordneten Ansicht mit erweiterten Filteroptionen.
- Führt mehrere Logdateien chronologisch zusammen und zeigt sie an
- Live-Log-Überwachung mit automatischem Scrollen
- Dateien einzeln oder rekursiv mit Regex-Filterung hinzufügen
- Plugin-basiertes System zur Unterstützung beliebiger Logformate
- Erweiterte Filterung (diskrete Werte, numerische Bereiche, Regex, zeitbasierte Abfragen)
- Farbcodierte Dateiidentifikation
- Konfigurierbare Spalten und Anordnung
- Integrierte Plugins für syslog, CANKing und dbglog-Formate
Diskussionslink, Original-Link
Autark – Ein eigenständiges Build-System für C/C++ [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 1 Kommentar
Autark ist ein eigenständiges Build-System für C/C++, das sich direkt aus dem Quellcode mit minimalen Abhängigkeiten bootstrappt.
- Benötigt nur
sh
und einen C-Compiler - Keine externen Abhängigkeiten oder vorinstallierten Tools erforderlich
- Bootstrappt direkt aus dem Projektquellcode
- Für Einfachheit und Selbstständigkeit konzipiert
Diskussionslink, Original-Link
Metaessen 2.10 – Ressourcen für den praktischen Einsatz verwalten [Produktivität]
3 Punkte, 2 Kommentare
Metaessen 2.10 ist ein praktischer, quelloffener Ressourcenmanager, der als Lesezeichenverwaltung oder Notiz-App mit verbessertem UI und erweiterten Funktionen dient.
- Gruppenauswahl und -löschung
- Shortcuts für Erstellung, Auswahl und Aktionen
- Systembaum-Bedingungssuche und Schlüsselwortfilter
- Optionen zum Löschen von Ressourcen beim Entfernen von Instanzen oder Systemen
- Verbessertes UI und Benutzererlebnis
- Datenstatistiken für Gesamtentitäten
Diskussionslink, Original-Link
Narev – Open-Source-FinOps für AI- und Cloud-Ausgaben [Finanzen]
3 Punkte, 2 Kommentare
Narev ist ein quelloffenes FinOps-Tool zur Verwaltung von AI- und Cloud-Ausgaben durch Vereinheitlichung von Abrechnungsdaten mehrerer Anbieter.
- Verarbeitet und normalisiert Abrechnungsdaten mit FOCUS 1.2-Standard
- Unterstützt AWS, Azure, GCP und OpenAI
- Bietet ein einheitliches Dashboard für Kostentransparenz
- Selbst gehostet für Datenschutz
- Frühe Entwicklungsphase (v0.1.0) mit Demo per Docker verfügbar
- Offen für Feedback und Beiträge auf GitHub
Diskussionslink, Original-Link
Baag – Mehrere KI-Coding-Agenten einfach auf demselben Projekt ausführen [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 1 Kommentar
Baag ist ein CLI-Hilfsprogramm zur Verwaltung mehrerer KI-Coding-Agenten auf demselben Projekt mit git worktrees.
- Vereinfacht die parallele Aufgabenverwaltung mit KI-Coding-Agenten
- Funktioniert mit jedem Setup (Claude/Codex/Gemini + Cursor/Vim/etc.)
- Verwaltet git worktrees innerhalb Ihres Repos
- Konfiguriert Entwicklungsumgebungen nach Bedarf
- Löst Workflow-Reibung für paralleles KI-gestütztes Coding