Show HN Tagesauswahl (2025-07-21)
- MCP-Server für Blender, der 3D-Szenen via natürlicher Sprache erstellt
- Sifaka – Einfache KI-Textverbesserung durch forschungsgestützte Kritik
- Wöchentlicher Podcast über Langlebigkeitsstudien aus PubMed mit Automatisierung
- Easyfaq.io – Kostenloser SEO-optimierter FAQ-Seitengenerator (LLM-freundlich)
- Das fehlende Glied im Tech-Stack einer Buchhandlung
- Context42 – Erfasse deinen Codierungsstil über deine Projekte hinweg
- Neuer Hörbuchgenerator für Nvidia mit Chatterbox TTS
MCP-Server für Blender, der 3D-Szenen via natürlicher Sprache erstellt [Design]
143 Punkte, 58 Kommentare
Ein Blender-MCP-Server, der 3D-Szenen via natürlicher Sprache mit LLMs wie ChatGPT und Claude erstellt.
- Generiert Mehr-Objekt-Szenen (z.B. Dörfer, Landschaften) aus einer einzigen Eingabe
- Versteht räumliche Beziehungen (z.B. „platziere die Brücke über den Fluss“)
- Erstellt Kameraanimationen und Lichtsetups (z.B. „umkreise die Szene bei Sonnenuntergang“)
- Unterstützt iterative Änderungen (z.B. „ersetze alle Hütten durch Steinhäuser“)
- Behält Objekthierarchie und Labels für spätere Bearbeitung bei
- Entwickelt mit Blender Python, Node.js MCP-Server und austauschbaren LLM-Backends
Diskussionslink, Original-Link
Sifaka – Einfache KI-Textverbesserung durch forschungsgestützte Kritik [Entwickler-Tools]
6 Punkte, 0 Kommentare
Sifaka ist ein Open-Source-Framework, das LLM-Anwendungen mit Reflexion und Zuverlässigkeit verbessert.
- Open-Source-Framework
- Fügt Reflexion zu LLM-Anwendungen hinzu
- Verbessert die Zuverlässigkeit von LLM-Outputs
- Forschungsgestützter Kritikansatz
Diskussionslink, Original-Link
Wöchentlicher Podcast über Langlebigkeitsstudien aus PubMed mit Automatisierung [Gesundheit]
3 Punkte, 0 Kommentare
Automatisierter wöchentlicher Podcast, der aktuelle Langlebigkeitsstudien aus PubMed zusammenfasst.
- Sammelt und filtert PubMed-Studien mit vordefinierten Langlebigkeits-Keywords
- Extrahiert Schlüsselergebnisse, Methodik und praktische Anwendbarkeit
- Wandelt Studien in kurze Audio-Episoden für einfaches Konsumieren um
- Spart Zeit für diejenigen, die Langlebigkeitsforschung verfolgen, ohne Papers zu lesen
Diskussionslink, Original-Link
Easyfaq.io – Kostenloser SEO-optimierter FAQ-Seitengenerator (LLM-freundlich) [E-Commerce]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein kostenloses Tool zur Generierung von SEO-optimierten FAQ-Seiten mit Schema-Markup für bessere Sichtbarkeit und LLM-Kompatibilität.
- Erstellt SEO-freundliche FAQ-Seiten mit korrektem JSON-LD-Schema-Markup
- Optimiert für Google-Rich-Results und LLM-Interpretation
- Kein Login erforderlich, mit direkten Export- oder Einbettungsoptionen
- Entwickelt für kleine Websites, Blogs und Landingpages
- Kostenlos nutzbar mit ermutigter Community-Feedback
Das fehlende Glied im Tech-Stack einer Buchhandlung [E-Commerce]
3 Punkte, 0 Kommentare
Bookhead ist eine integrierte Inventarverwaltungs- und E-Commerce-Plattform für unabhängige Buchhändler, um Online-Verkäufe und Markenkontrolle zu vereinfachen.
- Zentrale Inventarverwaltung für den Verkauf über mehrere Plattformen (z.B. Squarespace, Biblio, eBay, Shopify)
- Anpassbares E-Commerce-CMS für Online-Buchhandlungen
- Zukünftige Roadmap beinhaltet eine Zapier-ähnliche Automatisierungsplattform für Buchhändler
- Fokus auf Lösung der Fragmentierung im Buchhandel-Tech mit Automatisierung
- Frühe Nutzerfreundlichkeit für Buchhändler, die mit veralteten Lösungen frustriert sind
- Auf der Suche nach Finanzierung, um Entwicklung zu beschleunigen und literaturfokussierte Mission zu unterstützen
Diskussionslink, Original-Link
Context42 – Erfasse deinen Codierungsstil über deine Projekte hinweg [Entwickler-Tools]
7 Punkte, 3 Kommentare
Context42 ist ein KI-gestütztes Tool, das Code-Style-Guides generiert, indem es bestehende Codebasen analysiert, um Konsistenz und Best Practices zu erhalten.
- Sprachbewusste Analyse für spezifische Style-Guides pro Programmiersprache
- Abhängigkeitssmartes Verarbeitung, um Modulstruktur und Muster zu verstehen
- Entwickelt für echte Codebasen mit konfigurierbarer Parallelität und Wiederaufnahmefähigkeit
- Pragmatischer Ansatz, der bestehende Praktiken dokumentiert statt willkürliche Regeln durchzusetzen
- Nutzt Worker-Pools, SQLite für Persistenz und Dateiregister für Zuverlässigkeit
Diskussionslink, Original-Link
Neuer Hörbuchgenerator für Nvidia mit Chatterbox TTS [Audio]
3 Punkte, 2 Kommentare
Hörbuchgenerator mit Nvidia und Chatterbox TTS, mit einer CPU-basierten Alternative für Nutzer ohne GPU.
- Nutzt Chatterbox TTS für Hörbuchgenerierung
- Derzeit für Windows optimiert, aber für Cross-Plattform konzipiert
- Benötigt Nvidia-GPU, mit CPU-basierter Alternative (Audiblez) für langsamere Generierung
- Offen für Mitwirkende für MacOS, Linux und andere GPU-Unterstützung