Show HN Tägliche Auswahl (2025-07-18)
- Einfache Alternative zu giflib – Header-only Decoder in C
- FavBox ist eine lokal-first Browsererweiterung zur Lesezeichenverwaltung
- Objektdatenbank für LLMs, die über Chats hinweg bestehen bleibt (MCP-Server)
- Ich habe einen süßen Fokustimer gebaut, bei dem man einen unendlichen Garten wachsen lassen kann
- Claude-CMD – Eine CLI zur Verwaltung von Claude-Code-Befehlen und Workflows
- Ich habe ein 680-seitiges interaktives Buch über Datenstrukturen und Algorithmen geschrieben
- Detaillierte Erklärung und Leitfaden zum Verständnis von Gen-Editing-Behandlungen
- Ich habe eine Suchmaschine mit 2 Milliarden Seiten gebaut, unabhängig von Google/Bing
- Conductor, eine Mac-App, mit der man mehrere Claude-Codes gleichzeitig ausführen kann
- LangWhich – eine tägliche 30-Sekunden-Herausforderung zum Erkennen von Sprachen
- WordPress ohne PHP – Erstelle Apps und CLI-Tools in TypeScript
- Cobble – Ein schweres tägliches Wortspiel
- kiln – Git-native, dezentrales Geheimnis-Management mit age
- Needle – Eine erkundbare Karte der Nachrichten
- templUI Pro – Ein minimales UI-Kit für Go- und templ-Apps
- Sapphire – GPT-2-mini mit emergenten Fähigkeiten ausstatten
- InstaPodz – Ich habe das gebaut, um meine langweilige Pendelzeit in eine Lernsession zu verwandeln
- Rqmts – Anforderungen priorisieren
- Konvertiere Text/Bilder in 3D-Modelle in Sekunden, ohne Anmeldung
- Rad der Namen ohne Registrierung erstellt
- Wikipedia-Link-Graph visualisieren, Open Source
- Quick Info on Cursor – Tooltips ohne Hover für Tastatur-only-Coding
Einfache Alternative zu giflib – Header-only Decoder in C [Entwickler-Tools]
8 Punkte, 2 Kommentare
Ein schlanker, header-only GIF-Decoder in C, optimiert für eingebettete Geräte.
- Keine dynamische Speicherzuweisung
- Portabel und plattformunabhängig
- Inspiriert von stb-style Bibliotheken
- Optimiert für eingebettete Systeme
Diskussionslink, Original-Link
FavBox ist eine lokal-first Browsererweiterung zur Lesezeichenverwaltung [Produktivität]
3 Punkte, 0 Kommentare
FavBox ist eine lokal-first Browsererweiterung zur experimentellen Lesezeichenverwaltung ohne Cloud-Abhängigkeit.
- Lokal-first-Design für Privatsphäre und keine Cloud-Speicherung
- Experimenteller Ansatz zur Vereinfachung der Lesezeichenverwaltung
- Browsererweiterung für einfache Integration und Nutzung
Diskussionslink, Original-Link
Objektdatenbank für LLMs, die über Chats hinweg bestehen bleibt (MCP-Server) [Entwickler-Tools]
6 Punkte, 2 Kommentare
Eine kollaborative Objektdatenbank für LLMs, die Daten über Chats hinweg speichert und Anwendungen wie Fitness-Tracking, To-Do-Listen und Forschungslinks unterstützt.
- Speichert Daten über Chat-Sitzungen hinweg, um Informationsverlust zu verhindern
- Unterstützt das Hinzufügen, Aktualisieren und Suchen von Elementen direkt im Chat
- Ermöglicht benutzerdefinierte Objektschemata für flexible Datenorganisation
- Enthält eine automatisch generierte Web-UI mit Karten, Diagrammen, Kalendern und Tabellen
- Ermöglicht das Teilen oder Veröffentlichen von Datenbanken für Zusammenarbeit
- Aktuell kompatibel mit Claude (Code, Desktop, Pro), ChatGPT-Unterstützung folgt bald
- Ziel ist es, mehrere täglich genutzte Apps durch Integration mit LLMs zu ersetzen
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe einen süßen Fokustimer gebaut, bei dem man einen unendlichen Garten wachsen lassen kann [Produktivität]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein Fokustimer, der Nutzern ermöglicht, einen unendlichen Garten wachsen zu lassen, während sie produktiv bleiben.
- Fördert Konzentration, indem Nutzer mit Gartenwachstum belohnt werden
- Unendliches Garten-Design für kontinuierliche Motivation
- Einfache, niedliche Benutzeroberfläche für besseres Nutzererlebnis
Diskussionslink, Original-Link
Claude-CMD – Eine CLI zur Verwaltung von Claude-Code-Befehlen und Workflows [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein CLI-Tool zur Verwaltung von Claude-Code-Befehlen und Workflows.
- Open-Source-Kommandozeileninterface für Claude-Code
- Vereinfacht die Interaktion mit Claude-Code für Coding-Aufgaben und Automatisierung
- Unterstützt Prompt-Management und Workflow-Konfiguration
- Akzeptiert Community-Beiträge zur Erweiterung der Befehlsbibliothek
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe ein 680-seitiges interaktives Buch über Datenstrukturen und Algorithmen geschrieben [Bildung]
14 Punkte, 4 Kommentare
Ein 680-seitiges interaktives Buch über Datenstrukturen und Algorithmen mit eingebetteten Visualisierungen und einer Python-IDE für praktisches Lernen.
- 22 Kapitel, die einfache und komplexe Datenstrukturen und Algorithmen abdecken
- Über 300 interaktive Visualisierungen gepaart mit theoretischem Inhalt
- Code-Snippets mit visuellem Debugger für schrittweise Ausführung
- Eingebettete Python-IDE zum Lösen von Problemen direkt im Buch
- Mehrere Lösungen mit interaktiven Visualisierungen und Code-Wiedergabe
- Offline-freundlich, leichtgewichtig und plattformübergreifend
Diskussionslink, Original-Link
Detaillierte Erklärung und Leitfaden zum Verständnis von Gen-Editing-Behandlungen [Bildung]
4 Punkte, 0 Kommentare
Ein Leitfaden, der Gen-Editing-Behandlungen und ihre klinischen Anwendungen erklärt.
- Zerlegt komplexe Gen-Editing-Wissenschaft in verständliche Inhalte
- Fokussiert auf die Übersetzung wissenschaftlicher Konzepte in die klinische Praxis
- Entwickelt für Selbstlerner und andere, die sich für das Thema interessieren
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine Suchmaschine mit 2 Milliarden Seiten gebaut, unabhängig von Google/Bing [Verbrauchertechnologie]
6 Punkte, 7 Kommentare
Eine eigenständig gebaute, unabhängige Suchmaschine mit 2 Milliarden Seiten und zwei datenschutzorientierten Varianten, gehostet auf einem einzigen Bare-Metal-Server.
- Unabhängig von Google/Bing, in 18 Monaten von Grund auf neu gebaut
- Zwei Suchvarianten: sitzungsbasiert (Searcha.Page) und zustandslos/datenschutzorientiert (Seek.Ninja)
- Selbst gehostet auf einem einzigen $4k Bare-Metal-EPYC-Server, keine Cloud oder VC-Finanzierung
- Hybride Suchpipeline: lexikalischer Index für die Kernsuche, leichte LLMs für Abfrageerweiterung und Neusortierung
- Fokus auf Kapitaleffizienz und digitale Souveränität, Vermeidung von Big-Tech-Abhängigkeiten
Conductor, eine Mac-App, mit der man mehrere Claude-Codes gleichzeitig ausführen kann [Entwickler-Tools]
12 Punkte, 11 Kommentare
Führe mehrere Claude-Codes gleichzeitig auf macOS aus.
- Mac-Anwendung
- Ermöglicht parallele Ausführung von Claude-Codes
- Vereinfacht Workflows für mehrere Code-Operationen
Diskussionslink, Original-Link
LangWhich – eine tägliche 30-Sekunden-Herausforderung zum Erkennen von Sprachen [Bildung]
3 Punkte, 0 Kommentare
Ein tägliches Browserspiel, bei dem Spieler Sprachen anhand geschriebener Wörter oder Phrasen in 30 Sekunden visuell identifizieren.
- Tägliche Herausforderung mit 5 Runden und gemeinsamen Ergebnissen
- 30-Sekunden-Zeitlimit für alle Runden
- Multiple-Choice-Format mit 5 Sprachoptionen pro Runde
- Punktevergabe: 15 Punkte pro richtige Antwort + Geschwindigkeitsbonus (max. 100)
- Enthält die 20 meistgesprochenen Sprachen mit diversen Schriftsystemen
- Enthält eng verwandte Sprachen für zusätzliche Schwierigkeit
Diskussionslink, Original-Link
WordPress ohne PHP – Erstelle Apps und CLI-Tools in TypeScript [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
WP-Node ermöglicht die Entwicklung von Apps und CLI-Tools in TypeScript mit WordPress-Daten, ohne PHP-Laufzeit zu benötigen.
- Vollständig typisierter Zugriff auf WordPress-Kerntabellen (Beiträge, Benutzer, Begriffe, Meta usw.)
- CLI-Framework für benutzerdefinierte Befehle, Abfragen und Migrationen
- Utilities für headless APIs oder Hintergrundjobs (z.B. Cron-Aufgaben)
- Unterstützt Single-Site- und Multisite-WordPress
- Kompatibel mit Next.js, Express oder serverlosen Umgebungen
- Ideal für Migrationsskripte, Bereinigungstools oder Datensynchronisationsjobs
- Vermeidet WordPress-Interna, wenn nur die Datenbank benötigt wird
Diskussionslink, Original-Link
Cobble – Ein schweres tägliches Wortspiel [Unterhaltung]
24 Punkte, 17 Kommentare
Ein tägliches Wortspiel, bei dem Spieler zwei Wörter mit allen gegebenen Buchstaben bilden.
- Spieler erhalten eine Reihe von Buchstaben, um zwei vollständige Wörter zu bilden.
- Ziel ist es, alle Buchstaben in den kürzestmöglichen Wörtern zu verwenden.
- Tägliches Challenge-Format fördert wiederholtes Spielen.
Diskussionslink, Original-Link
kiln – Git-native, dezentrales Geheimnis-Management mit age [Entwickler-Tools]
12 Punkte, 2 Kommentare
Ein Git-natives, dezentrales Geheimnis-Management-Tool, das age-Verschlüsselung für die sichere Weitergabe von Umgebungsvariablen verwendet.
- Verschlüsselt Umgebungsvariablen in Dateien, die neben dem Code gespeichert werden
- Verwendet age-Verschlüsselung (modern, auditiert, einfach)
- Funktioniert mit bestehenden SSH-Schlüsseln oder generiert neue age-Schlüssel
- Rollenbasierter Zugriff via TOML-Konfiguration
- Einzelne, plattformübergreifende Go-Binary ohne Netzwerkabhängigkeiten
- MIT-lizenziert
- Befehle wie "run" und "export" für entwicklerfreundliche Workflows
- Team-Management-Funktionen für mehrere Mitglieder und Umgebungen
Diskussionslink, Original-Link
Needle – Eine erkundbare Karte der Nachrichten [Forschung]
8 Punkte, 7 Kommentare
Needle ist eine erkundbare Karte, die Nachrichtenstorys visualisiert, indem sie deren Standorte mit einem LLM und OpenStreetMap schätzt.
- Verwendet LLM + OpenStreetMap zur Schätzung von Story-Standorten
- Heftet aktuelle Nachrichtenstorys auf einer Karte an
- Zeigt Beziehungen zwischen Storys mit mehreren Orten
- Aktuell auf kanadische Nachrichtenquellen fokussiert
- Plant Erweiterung auf internationale Nachrichtenberichterstattung
Diskussionslink, Original-Link
templUI Pro – Ein minimales UI-Kit für Go- und templ-Apps [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
templUI Pro ist eine kostenpflichtige UI-Kit-Erweiterung für Go- und templ-Apps, die wiederverwendbare Blöcke und eine strukturierte Einrichtung für schnellere Entwicklung bietet.
- Erweitert das Open-Source-templUI mit 200+ wiederverwendbaren UI-Blöcken
- Für den Produktionseinsatz mit strukturierterer Einrichtung konzipiert
- Gebaut mit Go, templ, HTML, Tailwind und leichtem Vanilla JS
- Keine Frontend-Frameworks oder Build-Tools erforderlich
- Behält die ursprüngliche Open-Source-Version neben dem Pro-Angebot bei
Diskussionslink, Original-Link
Sapphire – GPT-2-mini mit emergenten Fähigkeiten ausstatten [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 3 Kommentare
Eine rekursive KI-Engine, die GPT-2-mini mit Gedächtnis und emergenten Fähigkeiten für lokale Hardware erweitert.
- Verwendet chronologisch geordnetes Gedächtnis für Transformer-Inferenz
- Implementiert Soft-Logit-Biasing und Prompt-Wellenform-Synthese
- Enthält emergente selbstreferenzielle Schleifen
- Läuft auf lokaler Hardware mit autonomem Wachstum
Diskussionslink, Original-Link
InstaPodz – Ich habe das gebaut, um meine langweilige Pendelzeit in eine Lernsession zu verwandeln [Audio]
3 Punkte, 1 Kommentar
InstaPodz generiert auf Anfrage maßgeschneiderte Podcast-Episoden basierend auf Nutzerfragen für das Lernen während der Pendelzeit.
- Wandelt getippte Fragen in Podcast-Episoden mit KI um
- Gebaut mit Gemini-Modellen, FastAPI-Backend und SwiftUI-Frontend
- Verwendet GPT4o-mini-tts für Text-zu-Sprache
- Für Nischenthemen mit schneller Episodengenerierung konzipiert
- Frühe App sucht Feedback zu Audioqualität und UX
Diskussionslink, Original-Link
Rqmts – Anforderungen priorisieren [Produktivität]
3 Punkte, 1 Kommentar
Priorisiere Anforderungen effizient mit Rqmts.
- Hilft bei der Organisation und Rangfolge von Anforderungen
- Vereinfacht Entscheidungsfindung für Projektprioritäten
Diskussionslink, Original-Link
Konvertiere Text/Bilder in 3D-Modelle in Sekunden, ohne Anmeldung [Design]
5 Punkte, 3 Kommentare
Konvertiere Text oder Bilder schnell in 3D-Modelle, ohne Anmeldung zu benötigen.
- Schnelle Konvertierung (Sekunden)
- Unterstützt sowohl Text- als