Show HN Tägliche Auswahl (2025-07-14)
- Ein Raycast-kompatibler Launcher für Linux
- Lerne LLMs im LeetCode-Stil
- Eine Lisp-Sprache für Code-Generierung und Metaprogrammierung in Nicht-Lisp-Sprachen
- Ein rein browserbasierter Traumdeuter mit Symbol-Logik und JavaScript
- Ich habe das gebaut, um mit meiner Freundin Dänisch zu sprechen – funktioniert mit jeder Sprache
- Typsichere PostgreSQL-Helfer für Kysely – Arrays, JSONB und Vektoroperationen
- c0admin – Ein terminalbasierter KI-Assistent für Linux-Systemadministratoren
- Ich habe ein kostenloses Tool gebaut, um Strava-Aktivitäten mit deinem Kalender zu synchronisieren
- CMS-ähnliche Bearbeitung für Markdown mit contenteditable und 100 Zeilen JS
- Der einfachste Weg, MCP zu nutzen. Local-first. 100% Open Source
- Eine Open-Source-Android-App zur Entdeckung von datenschutzfreundlicher Software
- Clu3 – Verbünde dich mit GPTs in einem 2-gegen-2-Spiel von Codenames
- HNping 'Erinnere mich später' für HN via Web-Push
- Ich habe Game of Life zu meiner Portfolio-Website hinzugefügt und es ist so cool
- Sohri – Verwandele Kurzgeschichten in binge-fähige Audio-Episoden
- Wir haben ein KI-Tool entwickelt, um Autoprobleme zu diagnostizieren
- Ich habe eine LLM-Chat-App gebaut, weil wir nicht 10 KI-Abos brauchen sollten
- Magnetar, eine Hochleistungs-BitTorrent-Parsing- und Manipulationsbibliothek
- 0xDEAD//Type – Ein temporeiches Tipp-Spiel mit Retro-Vibes
- FluidAudio – Swift Speaker Diarization auf CoreML
Ein Raycast-kompatibler Launcher für Linux [Entwickler-Tools]
128 Punkte, 28 Kommentare
Ein Raycast-kompatibler Launcher für Linux, gebaut mit Tauri, Rust und Svelte.
- Kompatibel mit den meisten Raycast-Erweiterungen
- Benutzerdefinierter React-Renderer und API für Erweiterungsunterstützung
- Open-Source und in früher Phase für Community-Feedback
Diskussionslink, Original-Link
Lerne LLMs im LeetCode-Stil [Bildung]
111 Punkte, 18 Kommentare
Übe das Lösen von LLM-Problemen in einem LeetCode-ähnlichen Format.
- Interaktiver Problemlösungsansatz
- Fokus auf LLM-bezogene Herausforderungen
- Strukturiertes Lernformat
Diskussionslink, Original-Link
Eine Lisp-Sprache für Code-Generierung und Metaprogrammierung in Nicht-Lisp-Sprachen [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Ein Lisp-Dialekt, der für Code-Generierung und Metaprogrammierung in Nicht-Lisp-Sprachen entwickelt wurde.
- Geschrieben in RPython für Leistung und Kompatibilität
- Zielgruppe sind Nicht-Lisp-Entwickler für einfachere Übernahme
- Projekt in früher Phase mit fehlenden Funktionen wie Modulen und Pattern Matching
- Quellcode noch nicht veröffentlicht aufgrund von Nachhaltigkeitsbedenken
Diskussionslink, Original-Link
Ein rein browserbasierter Traumdeuter mit Symbol-Logik und JavaScript [Lebenshilfe]
12 Punkte, 4 Kommentare
Ein browserbasierter Traumdeuter, der symbolische Logik und JavaScript ohne KI oder Backend verwendet.
- Läuft vollständig im Browser mit Vanilla-JavaScript
- Verwendet ein handgefertigtes Schlüsselwortsystem mit über 300 benutzerdefinierten Bedeutungen
- Analysiert Traumtexte und wendet deterministische Logik für die Interpretation an
- Speichert alle Daten lokal in localStorage ohne Tracking oder Serverinteraktion
- Entwickelt, um unbewusste Muster ohne maschinelles Lernen zu erkunden
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe das gebaut, um mit meiner Freundin Dänisch zu sprechen – funktioniert mit jeder Sprache [Bildung]
18 Punkte, 7 Kommentare
Eine Sprachlern-App, die Nutzern hilft, in einer Zielsprache zu schreiben, indem sie Fehler in Echtzeit korrigiert und erklärt.
- Korrigiert und erklärt unklare Stellen, die mit geschweiften Klammern markiert sind
- Bietet sofortiges Feedback, ohne den Lernfluss zu unterbrechen
- Enthält eine Verlauf-Funktion zur Überprüfung von Fehlern
- Geplant sind Zusammenfassungen von Bereichen, die Verbesserung benötigen
- Entwickelt, damit Lernende selbstbewusst schreiben können, ohne auf Übersetzer angewiesen zu sein
Diskussionslink, Original-Link
Typsichere PostgreSQL-Helfer für Kysely – Arrays, JSONB und Vektoroperationen [Entwickler-Tools]
3 Punkte, 0 Kommentare
Typsichere PostgreSQL-Helfer für Kysely mit Unterstützung für Arrays, JSONB und Vektoroperationen.
- Typsichere PostgreSQL-Integration
- Unterstützt Arrays und JSONB
- Enthält Vektoroperationen
- Entwickelt für die Verwendung mit Kysely
Diskussionslink, Original-Link
c0admin – Ein terminalbasierter KI-Assistent für Linux-Systemadministratoren [Entwickler-Tools]
7 Punkte, 1 Kommentar
Ein terminalbasierter KI-Assistent für Linux-Systemadministratoren, der lokal mit deinem eigenen Gemini-API-Schlüssel läuft.
- Läuft lokal mit deinem Gemini-API-Schlüssel
- Keine Anmeldung, Server oder Tracking erforderlich
- Bietet interaktive Vorschläge direkt im Terminal
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe ein kostenloses Tool gebaut, um Strava-Aktivitäten mit deinem Kalender zu synchronisieren [Produktivität]
7 Punkte, 3 Kommentare
Synchronisiere Strava-Aktivitäten kostenlos mit deinem Kalender.
- Kostenloses Tool
- Synchronisiert automatisch Strava-Aktivitäten
- Integriert sich mit Kalender-Apps
Diskussionslink, Original-Link
CMS-ähnliche Bearbeitung für Markdown mit contenteditable und 100 Zeilen JS [Produktivität]
4 Punkte, 1 Kommentar
Markdown-Editor mit CMS-ähnlicher Bearbeitung unter Verwendung von contenteditable in nur 100 Zeilen JavaScript.
- CMS-ähnliche Bearbeitung für Markdown
- Verwendet contenteditable für umfangreiche Bearbeitung
- Minimale Implementierung (100 Zeilen JavaScript)
Diskussionslink, Original-Link
Der einfachste Weg, MCP zu nutzen. Local-first. 100% Open Source [Entwickler-Tools]
10 Punkte, 2 Kommentare
Der einfachste Weg, MCP mit Local-first-Ansatz und vollständig Open-Source zu nutzen.
- Local-first-Architektur
- 100% Open-Source
- Einfache MCP-Implementierung
Diskussionslink, Original-Link
Eine Open-Source-Android-App zur Entdeckung von datenschutzfreundlicher Software [Verbrauchertechnologie]
5 Punkte, 0 Kommentare
Open-Source-Android-App zur Entdeckung von datenschutzfreundlicher Software.
- Hilft Nutzern, datenschutzfreundliche Software zu finden
- Open-Source und transparent
- Entwickelt für Android-Geräte
Diskussionslink, Original-Link
Clu3 – Verbünde dich mit GPTs in einem 2-gegen-2-Spiel von Codenames [Unterhaltung]
3 Punkte, 0 Kommentare
Kurzfassung: Clu3 ist ein 2-gegen-2-Spiel von Codenames, bei dem jedes Team aus einem Menschen und einem LLM besteht, um zu testen, wie gut KI menschliche Hinweise vorhersagen kann.
- Team-basiertes Spiel mit Zusammenarbeit von Menschen und LLMs
- Testet die Fähigkeit von LLMs, menschliche Hinweise zu verstehen und vorherzusagen
- Entwickelt für Multiplayer-Interaktion mit Freunden
- Inspiriert vom klassischen Brettspiel Codenames
Diskussionslink, Original-Link
HNping 'Erinnere mich später' für HN via Web-Push [Produktivität]
8 Punkte, 2 Kommentare
HNping ist ein Tool, das Web-Push-Benachrichtigungen sendet, um Nutzer daran zu erinnern, später auf Hacker News-Beiträge zurückzukommen.
- Setzt Erinnerungen für HN-Beiträge mit Benachrichtigungen zu gewählten Zeiten (5 Minuten bis 1 Woche)
- Keine persönlichen Informationen erforderlich – verwendet UUID für anonyme Konten
- Einfache Einrichtung: Bookmarklet ziehen und Benachrichtigungen aktivieren
- Basierend auf Cloudflare Worker mit D1-Speicher und Firebase Cloud Messaging für Push-Benachrichtigungen
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe Game of Life zu meiner Portfolio-Website hinzugefügt und es ist so cool [Design]
4 Punkte, 0 Kommentare
Eine terminal-inspirierte Portfolio-Website mit Conways Game of Life als interaktivem Befehl.
- Terminal-ähnliche Oberfläche für die Portfolio-Navigation
- Interaktiver "gameoflife"-Befehl, um Conways Game of Life zu spielen
- Einzigartiges, thematisches Design für ein Entwicklerportfolio
- Fördert Nutzerengagement und Feedback
Diskussionslink, Original-Link
Sohri – Verwandele Kurzgeschichten in binge-fähige Audio-Episoden [Audio]
8 Punkte, 2 Kommentare
Sohri verwandelt Kurzgeschichten in fesselnde Audio-Episoden mit KI-Vorlesung und bietet eine creator-freundliche Plattform.
- Konvertiert Text in hochwertige, natürlich klingende Audio ohne roboterhafte Töne
- Vereinfacht die Audioerstellung durch automatische Handhabung von Tempo, Ton und Produktion
- Bietet eine dedizierte Plattform für Creator, um restriktive Richtlinien großer Plattformen zu vermeiden
- Kostenlos mit Kernfunktionen, die dauerhaft kostenlos bleiben
- Entwickelt für Experimente und Monetarisierung ohne algorithmische Einmischung
Diskussionslink, Original-Link
Wir haben ein KI-Tool entwickelt, um Autoprobleme zu diagnostizieren [Verbrauchertechnologie]
5 Punkte, 1 Kommentar
Ein KI-gestütztes Autodiagnose-Tool, das Autoprobleme in einfachem Englisch basierend auf Marke/Modell, Fehlercodes und Symptomen erklärt.
- Analysiert OBD2-Fehlercodes und nutzerberichtete Symptome
- Bietet wahrscheinliche Probleme, Verifizierungsschritte und Reparatur-Empfehlungen
- Entwickelt für Autobesitzer, Heimwerker und Profis
- Nutzt KI mit Reparatur-Training und realen Automobildaten
- Ziel ist es, Nutzer zu informieren, bevor sie eine Werkstatt aufsuchen
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine LLM-Chat-App gebaut, weil wir nicht 10 KI-Abos brauchen sollten [ChatBots]
46 Punkte, 51 Kommentare
Eine vereinheitlichte LLM-Chat-App, die Nutzern Zugriff auf mehrere KI-Modelle mit Pay-per-Use-Preisen bietet.
- Bezahle nur für das, was du nutzt, und vermeide mehrere Abos
- Funktioniert mit verschiedenen KI-Modellen (ChatGPT, Claude, Gemini usw.)
- Unterstützt Prompts, Dokumente und Wissensdatenbanken über alle Modelle hinweg
- Beseitigt die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen KI-Apps zu wechseln
Diskussionslink, Original-Link
Magnetar, eine Hochleistungs-BitTorrent-Parsing- und Manipulationsbibliothek [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 0 Kommentare
Hochleistungs-BitTorrent-Parsing- und Manipulationsbibliothek ohne Abhängigkeiten.
- Keine Abhängigkeiten
- Speichersichere Operationen
- Unterstützt Torrent-Dateien, Bencode-Daten und Magnet-Links
Diskussionslink, Original-Link
0xDEAD//Type – Ein temporeiches Tipp-Spiel mit Retro-Vibes [Unterhaltung]
5 Punkte, 0 Kommentare
Ein temporeiches Tipp-Spiel mit Retro-Ästhetik.
- Temporeiches Gameplay, das Tipp- und Schießmechaniken kombiniert
- Retro-inspiriertes visuelles und auditives Design
- Kein zusätzlicher Text oder Kontext im Beitrag angegeben
Diskussionslink, Original-Link
FluidAudio – Swift Speaker Diarization auf CoreML [Audio]
6 Punkte, 0 Kommentare
FluidAudio ist eine Open-Source-Swift-Lösung für Speaker Diarization, optimiert für CoreML und entwickelt für iOS und macOS.
- Führt Speaker Diarization parallel zur Transkription effizient aus
- Unterstützt GPU- und ANE-Offloading für bessere Leistung
- Konvertiert PyTorch-Modelle direkt zu CoreML für native Swift-Kompatibilität
- Geplant sind VAD- und Parakeet-Transkriptionsintegration
- Fokus auf Echtzeitleistung, insbesondere für M1-Macs