Show HN Tägliche Auswahl (2025-06-29)
- Vet – Ein Tool zum sicheren Ausführen von Remote-Shell-Skripten
- Anti-Cluely – Erkennt virtuelle Geräte und Betrugstools auf Prüfungssystemen
- Durchsuche deine Rust-Codebasis und generiere Typen für alles
- Open-Source-Abrechnungsengine für KI-Agenten basierend auf Ergebnissen/Nutzung
- eKilo – Superleichter Terminal-Texteditor
- Hijacking von Wi-Fi Direct für nahtloses Wi-Fi-Onboarding auf dem Raspberry Pi
- Ich habe eine 2D-Spiele-Engine in Dart entwickelt
- Reactylon – Open-Source-Framework zum Erstellen von 3D/XR-Apps mit React
- Pobshell – Eine Bash-ähnliche Shell für lebende Python-Objekte
- Ein selbsthostender Compiler von WHILE zu WebAssembly
- Ich habe eine $1M-Engine für das Schließen von Schleifen im Embedding-Space open-sourct
- Samarium – Open-Source-Geschäftsverwaltungstool für Entwickler
- FOHO – Sicherere Vermietungen für Ausländer in Korea mit Escrow und KI
- AIOps MCP – Log-Anomalieerkennung mit Isolation Forest
- Self-Host deine Datenanonymisierungspipeline
Vet – Ein Tool zum sicheren Ausführen von Remote-Shell-Skripten [Entwickler-Tools]
36 Punkte, 8 Kommentare
Ein Tool zum sicheren Ausführen von Remote-Shell-Skripten.
- Führt Remote-Shell-Skripte sicher aus
- Für sichere Remote-Operationen entwickelt
Diskussionslink, Original-Link
Anti-Cluely – Erkennt virtuelle Geräte und Betrugstools auf Prüfungssystemen [Bildung]
4 Punkte, 0 Kommentare
Anti-Cluely erkennt virtuelle Umgebungen und Betrugstools, die in Online-Prüfungen verwendet werden.
- Leichtgewichtiges Tool für Prüfungsintegrität
- Identifiziert virtuelle Umgebungen und Emulatoren
- Erkennt Systemmanipulationstools
- Verhindert Betrug in Online-Prüfungen
Diskussionslink, Original-Link
Durchsuche deine Rust-Codebasis und generiere Typen für alles [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 0 Kommentare
RTK (Rust Type Kit) ermöglicht das Durchsuchen von Rust-Codebasen und das Generieren von detaillierten Typinformationen für sprachübergreifende Bindungen oder Linting via Lua-Skripten.
- Durchsucht Rust-Code nach Methoden, Funktionen und Attributen
- Generiert detaillierte Typinformationen (Argumente, Pfade, Makros)
- Gibt in jeder Sprache aus oder emittiert Rust-Code neu
- Unterstützt benutzerdefinierte Lua-Skripte für flexible Verarbeitung
- Kann für FFI, Bindungen oder Linting verwendet werden
Diskussionslink, Original-Link
Open-Source-Abrechnungsengine für KI-Agenten basierend auf Ergebnissen/Nutzung [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 0 Kommentare
Open-Source-Abrechnungsengine für KI-Agenten basierend auf Ergebnissen und Nutzung.
- Open-Source-Lösung
- Ergebnisbasierte Abrechnung
- Nutzungsbasierte Abrechnung
- Für KI-Agenten entwickelt
Diskussionslink, Original-Link
eKilo – Superleichter Terminal-Texteditor [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
Superleichter Terminal-Texteditor.
- Minimalistisches Design
- Terminalbasierte Oberfläche
- Leichtgewichtig und schnell
Diskussionslink, Original-Link
Hijacking von Wi-Fi Direct für nahtloses Wi-Fi-Onboarding auf dem Raspberry Pi [Verbrauchertechnologie]
4 Punkte, 0 Kommentare
Nahtloses Wi-Fi-Onboarding auf dem Raspberry Pi durch Hijacking von Wi-Fi Direct.
- Nutzt Wi-Fi Direct für einfache Geräteverbindung
- Speziell für Raspberry Pi entwickelt
- Vereinfacht den Wi-Fi-Einrichtungsprozess
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine 2D-Spiele-Engine in Dart entwickelt [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 0 Kommentare
2D-Spiele-Engine entwickelt mit Dart.
- In der Programmiersprache Dart entwickelt
- Fokus auf 2D-Spieleentwicklung
- Auf Hacker News vorgestellt für Community-Feedback
Diskussionslink, Original-Link
Reactylon – Open-Source-Framework zum Erstellen von 3D/XR-Apps mit React [Entwickler-Tools]
7 Punkte, 0 Kommentare
Open-Source-Framework zum Erstellen von 3D/XR-Apps mit React.
- Nutzt React für 3D- und XR-Entwicklung
- Open-Source und frei verfügbar
- Vereinfacht das Erstellen immersiver 3D/XR-Erlebnisse
Diskussionslink, Original-Link
Pobshell – Eine Bash-ähnliche Shell für lebende Python-Objekte [Entwickler-Tools]
4 Punkte, 1 Kommentar
Pobshell ist eine Bash-ähnliche Shell zur Inspektion und Navigation von Python-Objekten in Echtzeit.
- Ermöglicht exploratives Debuggen durch Inspektion von Objektzuständen
- Hilft beim Verstehen von APIs durch Untersuchung von Code, Docstrings und Klassenhierarchien
- Integriert CLI-Tools für das Piping von Objektzuständen oder Code-Snippets
- Unterstützt rekursive Suche nach Objektzuständen oder Quellcode ohne Dateipfade
- Funktioniert als dynamische REPL für die Erkundung der Laufzeitumgebung
- Nützlich für Lehre und Demos durch Visualisierung von Python-Interna
- Arbeitet mit vertrauten Shell-Befehlen und optionalen erweiterten Funktionen
- Open-Source, plattformübergreifend (MacOS, Linux, Windows) und Python 3.12-kompatibel
Diskussionslink, Original-Link
Ein selbsthostender Compiler von WHILE zu WebAssembly [Entwickler-Tools]
6 Punkte, 0 Kommentare
Ein selbsthostender Compiler, der WHILE-Sprachcode in WebAssembly übersetzt.
- Selbsthostender Compiler
- Übersetzt WHILE-Sprache in WebAssembly
- Ermöglicht das Ausführen von WHILE-Programmen in Browsern via WASM
Diskussionslink, Original-Link
Ich habe eine $1M-Engine für das Schließen von Schleifen im Embedding-Space open-sourct [Entwickler-Tools]
8 Punkte, 4 Kommentare
WFGY ist ein Open-Source-Semantik-Reasoning-Framework für LLMs, das selbstkonsistentes Reasoning im Embedding-Space ermöglicht.
- Löst fragmentierte Logik und fehlende Selbstkalibrierung in LLMs
- Operiert im Embedding-Space für selbstschließende semantische Schleifen
- Nutzt semantische Energiesteuerung (∆S / λS-Feldquantifizierer)
- Unterstützt modulare Plug-in-Logikeinheiten (BBMC/BBPF/BBCR)
- Ermöglicht Reasoning-Fork & Rekomposition für multiple Perspektiven
- Funktioniert rein via Prompts – kein Model-Hacking oder Training erforderlich
- Erlaubt LLMs, Inkonsistenzen selbst zu diagnostizieren und Zustand zu erhalten
- MIT-lizenziert, kein Sign-Up oder Tracking erforderlich
Diskussionslink, Original-Link
Samarium – Open-Source-Geschäftsverwaltungstool für Entwickler [Geschäft]
3 Punkte, 0 Kommentare
Open-Source-Geschäftsverwaltungstool für kleine Unternehmen mit grundlegenden Betriebsfunktionen.
- Handhabt Rechnungen, Inventar und Kundenverwaltung an einem Ort
- Für Einfachheit und Erschwinglichkeit im Vergleich zu Enterprise-Lösungen entwickelt
- Begonnen als Lernprojekt, jetzt nützlich für grundlegende Geschäftsanforderungen
- Noch in aktiver Entwicklung mit laufenden Funktionsverfeinerungen
Diskussionslink, Original-Link
FOHO – Sicherere Vermietungen für Ausländer in Korea mit Escrow und KI [Geschäft]
6 Punkte, 1 Kommentar
FOHO ist eine Wohnungsplattform, die Ausländern hilft, sicher in Korea zu mieten, mittels KI-Matching, Escrow und mehrsprachigem Support.
- KI-Matching basierend auf Visumtyp, Lebensstil und Einzugsdaten
- Verifizierte Angebote mit optionalem Escrow-Mieterschutz
- Automatisch übersetzte Mietbedingungen mit kulturellem/rechtlichem Kontext
- Nachsorge nach dem Einzug (Mietalarme, Hilfe bei Versorgungsleistungen, mehrsprachiger Support)
- Vermietertools für Mietzahlungserinnerungen, Problem-Ticketing und höhere Rendite
- 1.500+ monatliche Nutzer und 1.000+ Angebote
- Partnerschaften mit lokalen Institutionen und Vorbereitung der Expansion nach Boston
- Entwickelt mit Next.js, MongoDB, LangChain und Claude/GPT für Übersetzung
Diskussionslink, Original-Link
AIOps MCP – Log-Anomalieerkennung mit Isolation Forest [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 0 Kommentare
Open-Source AIOps MCP für Echtzeit-Log-Anomalieerkennung mit Isolation Forest.
- Erkennt Anomalien in Logs von Agents, Apps oder Collectors
- Parst und extrahiert Features zur Identifizierung ungewöhnlicher Muster
- Sendet Alerts an Slack, Webhooks oder PagerDuty
- Leichtgewichtig und einfach mit Kubernetes & Helm zu deployen
- Für die Integration in bestehende Observability-Stacks entwickelt
- FastAPI-basiert für lokales Testen oder Helm-Deployment
- Open-Source und freut sich über Beiträge
Diskussionslink, Original-Link
Self-Host deine Datenanonymisierungspipeline [Entwickler-Tools]
5 Punkte, 2 Kommentare
Self-Hosted-Datenanonymisierungspipeline für PII/PHI-Handhabung.
- Entwickelt aufgrund von Limitierungen bestehender Tools wie Presidio
- Fokus auf Anonymisierung sensibler Daten (PII/PHI)
- Self-Hosted-Lösung für bessere Kontrolle
- Offen für Nutzerfeedback für Verbesserungen