Show HN Tägliche Auswahl (2025-04-26)
- Ich habe OpenAIs neue Bild-API für einen personalisierten Malbuch-Service genutzt
- Formalisierung von Principia Mathematica mit Lean
- Magnitude – Open-Source, KI-natives Testframework für Web-Apps
- Eine moderne Tabellenkalkulation mit Python-Integration
- BugStalker - ein moderner Rust-Debugger
- RSS Lookup – Finde RSS-Feeds für jede URL (kostenlos, Open Source)
- Faasta – Eine selbstgehostete Serverless-Plattform für WASM-wasi-HTTP in Rust
- StackHound - Analysiere den Tech-Stack eines Repos in Sekunden
- SnipFast – Extrahiere markierten Text aus physischen Büchern
- Eine interaktive Demo der Fehlerkorrektur von QR-Codes
- Claude Code mit GUI und Block-basiertem Prompt-Editor (MIT)
- Loat – Steigere deinen MRR mit automatisierten E-Mails
- Ein MCP-Server zum Verständnis von AWS-Kosten
- OpenWrt Configurator – Einfache Konfigurationsverwaltung für OpenWrt-Geräte
- Verwandle Rails-REST-APIs in Model Context Protocol (MCP)-Server
- Pomo – Verwalte deine Stripe-Promo-Codes ohne Code
- Mailfrom.dev – Eine günstigere Alternative zu MailTrap
- Meine Python-basierte Text-Dungeon-Crawler-Spiel-Engine
- TSCE – Denk nach, bevor du sprichst (Zweistufige kontextuelle Anreicherung für LLMs)
- Mermaid Open Editor 2.0
- Turbine – Eine Skriptsprache für C/C++ mit Markdown-ähnlicher Syntax
Ich habe OpenAIs neue Bild-API für einen personalisierten Malbuch-Service genutzt [Bild]
46 Punkte, 26 Kommentare
Ein Service, der personalisierte Malbücher aus Familienfotos mit OpenAIs Bild-API generiert.
- Nutzt OpenAIs Bild-API zur automatischen Erstellung von Malbuchseiten aus hochgeladenen Fotos
- Integriert Druckdienste für die Lieferung physischer Malbücher
- Spricht sowohl Erwachsene als auch Kinder für kreativen und therapeutischen Spaß an
- Bietet 10% Rabatt für frühe Nutzer
Diskussionslink, Original-Link
Formalisierung von Principia Mathematica mit Lean [Forschung]
84 Punkte, 21 Kommentare
Ein Projekt zur Formalisierung von Bertrand Russells Principia Mathematica mit dem Lean-Theorembeweiser, eng an den originalen Beweisen orientiert.
- Formalisiert den ersten Band von Principia Mathematica mit Lean4
- Folgt Russells Beweisen streng mit minimalen zusätzlichen Aussagen
- Ziel ist hohe Genauigkeit und Feedback zu Ungenauigkeiten ist willkommen
- Inspiriert von, aber unterschiedlich zu einer bestehenden Coq-basierten Formalisierung
- Open-Source und auf GitHub für Zusammenarbeit verfügbar
Diskussionslink, Original-Link
Magnitude – Open-Source, KI-natives Testframework für Web-Apps [Entwicklerwerkzeuge]
113 Punkte, 30 Kommentare
Ein Open-Source, KI-natives Testframework für Web-Apps, das visuelle LLM-Agenten für schnellere, günstigere und zuverlässigere Tests nutzt.
- Nutzt reine Bildverarbeitung statt fehleranfälliger "Markierungssysteme"
- Verwendet kleine VLM (Moondream) für schnellere und günstigere Ausführung als OpenAI/Anthropic
- Zwei-Agenten-System: Planer für Testfallanpassung und Ausführer für schnelle, konsistente Durchläufe
- Speichert und wiederverwendet Testpläne für Effizienz, mit Fallback zum Planer bei Problemen
- Vollständig Open-Source und speziell für Web-Tests optimiert
Diskussionslink, Original-Link
Eine moderne Tabellenkalkulation mit Python-Integration [Produktivität]
44 Punkte, 6 Kommentare
Ein modernes Tabellenkalkulationstool mit Python-Integration für effiziente Handhabung großer Datensätze.
- Verarbeitet große Datensätze (4GB+) und lädt GB/32-Millionen-Zeilen-Dateien in Sekunden
- Unterstützt bis zu 500GB RAM-Nutzung ohne Abstürze
- Bearbeitet, teilt, fügt zusammen und bereinigt CSV-/Textdateien mit bis zu 32M Zeilen und 1M Spalten
- Erlaubt Python-Funktionen als UDF-Formeln, die Bilder oder CSV-Dateien zurückgeben
- Enthält statistische Pivot-Datenfunktionen und Solver-Funktionen mit praktisch keinen Variablenlimits
- Erstellt Diagramme sofort mit Millionen von Datenpunkten
- Integriert aktiv Nutzerfeedback für Verbesserungen
Diskussionslink, Original-Link
BugStalker - ein moderner Rust-Debugger [Entwicklerwerkzeuge]
103 Punkte, 15 Kommentare
Ein moderner Rust-Debugger, geschrieben in Rust.
- Moderner Debugger für Rust
- In Rust selbst geschrieben
- Entwickelt für das Debuggen von Rust-Anwendungen
Diskussionslink, Original-Link
RSS Lookup – Finde RSS-Feeds für jede URL (kostenlos, Open Source) [Entwicklerwerkzeuge]
4 Punkte, 3 Kommentare
Ein kostenloses, Open-Source-Tool zum Finden von RSS-Feeds für jede URL durch Analyse von Meta-Tags, Fallback-Pfaden und hartcodierten Feeds.
- Durchsucht automatisch Websites nach RSS-Feeds
- Nutzt Meta-Tags, Fallback-Pfade und hartcodierte Feeds für beliebte Seiten
- Open-Source ohne Werbung oder URL-Tracking
- Enthält Cloudflare Turnstile für Missbrauchsprävention und Plausible für Analysen
Diskussionslink, Original-Link
Faasta – Eine selbstgehostete Serverless-Plattform für WASM-wasi-HTTP in Rust [Entwicklerwerkzeuge]
86 Punkte, 30 Kommentare
Faasta ist eine selbstgehostete Serverless-Plattform für WASM-wasi-HTTP-Funktionen, geschrieben in Rust, die effiziente Multi-Tenancy und hohe Parallelität bietet.
- Open-Source und standardkonforme WASI-HTTP-Hosting
- Ermöglicht tausende parallele Funktionsaufrufe in einem einzigen Prozess
- CLI-Tool verfügbar via
cargo install cargo-faasta
- Kostenlose gehostete Instanz mit GitHub-OAuth-Deployment (10-Funktionen-Limit pro Account)
- Effizienter als traditionelle VM-basierte Serverless-Lösungen wie AWS Lambda
Diskussionslink, Original-Link
StackHound - Analysiere den Tech-Stack eines Repos in Sekunden [Entwicklerwerkzeuge]
5 Punkte, 1 Kommentar
StackHound analysiert GitHub-Repos, um deren tatsächlichen Tech-Stack durch Scannen von Abhängigkeitsdateien aufzudecken.
- Durchsucht Abhängigkeitsdateien nach Tools, Frameworks und Sprachen
- Funktioniert mit React, Next.js, Tailwind, Flask, Spring Boot und mehr
- Sofortige Analyse durch Eingabe eines GitHub-Benutzernamens und Repos
- Bietet einen API-Endpunkt für Integration in eigene Tools
- Open-Source mit Live-Demo
Diskussionslink, Original-Link
SnipFast – Extrahiere markierten Text aus physischen Büchern [Bildung]
9 Punkte, 0 Kommentare
Ein Tool zum Extrahieren von markiertem Text aus physischen Büchern via Bildaufnahme.
- Erkennt und extrahiert automatisch markierten Text aus Seitenfotos
- Ermöglicht manuelle Auswahl von Sätzen für präzises Kopieren
- Nutzt ein eigenes ML-Modell für die Markierungserkennung
- Kostenlose Testversion mit Credits, danach kleine Gebühr zur Missbrauchsvermeidung
- Entwickelt für Leser, Studenten und Forscher
- Kotlin-Backend mit Postgres-Datenbank
- Frühes Feedback für UI und Benutzerfreundlichkeit gesucht
Diskussionslink, Original-Link
Eine interaktive Demo der Fehlerkorrektur von QR-Codes [Verbrauchertechnologie]
10 Punkte, 2 Kommentare
Interaktive Demo, die die Fehlertoleranz von QR-Codes zeigt, indem Benutzer darauf zeichnen und die Auswirkungen in Echtzeit sehen können.
- Visualisiert QR-Code-Fehlertoleranz mit Gesundheitsbalken und Schadenszählern
- Wechsel zwischen Zeichenmodus und Inspektionsmodus für detaillierte Analyse
- Nutzt WebAssembly-kompilierten C++-Decoder für genaues Echtzeit-Feedback
- Ermutigt zur Verifizierung via Handy-Scan zur Bestätigung von Bruchpunkten
- Demonstriert QR-Code-Resilienz mit minimaler Datenbereichsschädigung
Diskussionslink, Original-Link
Claude Code mit GUI und Block-basiertem Prompt-Editor (MIT) [Entwicklerwerkzeuge]
3 Punkte, 1 Kommentar
Claude Code bietet eine GUI und einen Block-basierten Prompt-Editor für die Programmierung mit Claude.
- Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
- Block-basierter Prompt-Editor
- Open-Source unter MIT-Lizenz
Diskussionslink, Original-Link
Loat – Steigere deinen MRR mit automatisierten E-Mails [Marketing]
4 Punkte, 2 Kommentare
Loat ist eine Plattform für Gründer, um E-Mail-Kampagnen für Wachstum und Onboarding ohne dediziertes CRM zu automatisieren.
- Automatisiert E-Mail-Sequenzen für verschiedene Produkte
- Unterstützt Bildungs-Kampagnen und Newsletter
- Entwickelt für schlanke Teams zur Maximierung von E-Mail als Wachstumskanal
- Basierend auf internen Tools eines hochvertrauenswürdigen Steuerprodukts
Diskussionslink, Original-Link
Ein MCP-Server zum Verständnis von AWS-Kosten [Finanzen]
14 Punkte, 3 Kommentare
Ein MCP-Server, der LLMs wie Claude und Cursor mit AWS-Kosten- und Nutzungsdaten über die Vantage-API verbindet, für KI-gestütztes Cloud-Kostenmanagement.
- Integriert mit LLMs (Claude, Cursor, mit ChatGPT und Gemini in Kürze)
- Unterstützt 20+ Cloud-Anbieter (AWS, Datadog, MongoDB, etc.)
- Ermöglicht Ad-hoc-Kostenabfragen, Aktionspläne und Multi-Tool-Workflows
- Benötigt einen Vantage-Account für API-Zugriff
- Open-Source (GitHub-Repo verfügbar)
OpenWrt Configurator – Einfache Konfigurationsverwaltung für OpenWrt-Geräte [Entwicklerwerkzeuge]
3 Punkte, 0 Kommentare
Ein CLI-Tool zur einfachen Konfigurationsverwaltung von OpenWrt-Geräten, mit Plänen für eine Web-UI und eine Open-Source-Alternative zum UniFi-Controller.
- Vereinfacht die Bereitstellung von Konfigurationen über mehrere OpenWrt-Geräte
- CLI-basiert für schnelle und scriptbare Verwaltung
- Zukünftige Pläne umfassen eine Web-UI für bessere Benutzerfreundlichkeit
- Ziel ist eine Open-Source-Alternative zum UniFi-Controller
Diskussionslink, Original-Link
Verwandle Rails-REST-APIs in Model Context Protocol (MCP)-Server [Entwicklerwerkzeuge]
3 Punkte, 0 Kommentare
Verwandle Rails-REST-APIs in Model Context Protocol (MCP)-Server.
- Konvertiert Rails-REST-APIs zu MCP-Servern
- Erweitert API-Funktionalität mit Model Context Protocol
Diskussionslink, Original-Link
Pomo – Verwalte deine Stripe-Promo-Codes ohne Code [Geschäft]
4 Punkte, 6 Kommentare
Ein kostenloses Tool zum Batch-Erstellen und Verwalten von Stripe-Promo-Codes ohne Programmierung.
- No-Code-Lösung zur Erstellung einzigartiger Promo-Codes in Stripe
- Batch-Generierung mit anpassbaren Präfixen
- Einfache Einrichtung mit Stripe-API-Schlüsseln
- Export von Promo-Codes für Marketingkampagnen
Diskussionslink, Original-Link
Mailfrom.dev – Eine günstigere Alternative zu MailTrap [Entwicklerwerkzeuge]
3 Punkte, 2 Kommentare
Ein einfacher, erschwinglicher Sandbox-SMTP-Server zum Testen von E-Mail-Flows in Dev/Staging-Umgebungen ohne echte E-Mails zu versenden.
- Günstigere Alternative zu MailTrap
- Einfache Einrichtung und Freigabe für Team/Kunden
- Unterstützt das Testen von E-Mail-Flows (Zurücksetzungen, Onboarding, Verifizierungen)
- Gebaut mit Laravel, Vue 3, shadcn, gehostet auf k3s (Hetzner)
- Nutzt AWS S3 und SES für Speicher und E-Mail-Handling
Diskussionslink, Original-Link
Meine Python-basierte Text-Dungeon-Crawler-Spiel-Engine [Unterhaltung]
3 Punkte, 0 Kommentare
Eine Python-basierte Text-Dungeon-Crawler-Engine, erstellt während der Genesung von einer Operation.
- Spielwelten in JSON definiert
- Enthält Räume, Beute und Monster
- Open-Source auf GitHub
TSCE – Denk nach, bevor du sprichst (Zweistufige kontextuelle Anreicherung für LLMs) [Entwicklerwerkzeuge]
3 Punkte, 0 Kommentare
TSCE ist eine Python-Bibliothek, die die Präzision kleiner Sprachmodelle bei der Befolgung von Anweisungen mit einer zweistufigen Architektur ohne Feinabstimmung verbessert.
- Keine Feinabstimmung nötig, funktioniert mit bestehenden Modellen wie GPT-3.5 und GPT-4
- Verbessert Zuverlässigkeit durch Trennung von Denken (Phase 1) und Antworten (Phase 2)
- Kompatibel mit OpenAI und Azure OpenAI APIs
- Minimale Latenzüberlastung (~2 API-Aufrufe) für klarere, genauere Antworten
- Anpassbare System-Prompts für maßgeschneiderte Antworten
Diskussionslink, Original-Link